Rückblicke 2022


Erfolgreicher Jahresabschluss


Mit einer nicht zu erwartenden Erfolgsbilanz beendeten die Wettkampf-mannschaften der Schwimm-Vereinigung 1924 bei der Bezirksmeisterschaft auf der Kurzbahn in Gronau die aktuelle Saison. Gleich 12 Gold-, 17 Silber- und 14 Bronzemedaillen nahmen die Bottroper mit nach Hause.







BZM Kurzbahn
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_BZM_Kuba_2022.pdf (26.74KB)
BZM Kurzbahn
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_BZM_Kuba_2022.pdf (26.74KB)



Gelungene Generalprobe zur Bezirksmeisterschaft


Den 13. Volksbank Jugend-Schwimm-Cup im Gladbecker Hallenbad nutzten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 zur finalen Vorbereitung auf den anstehenden Saisonhöhepunkt, die Bezirksmeisterschaften auf der Kurzbahn in Gronau. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle konnte sich das Bottroper Team behaupten und die bereits zuvor erbrachten Qualifikationen bestätigen und zum Teil noch erweitern. In dem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld sicherten sich die „24er“ bei 88 Starts gleich 48 Top-10- Platzierungen.

VoBa Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Voba-Cup_2022.pdf (78.57KB)
VoBa Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Voba-Cup_2022.pdf (78.57KB)





Pokalregen beim Heimspiel


Beim 6. Pokalschwimmen im heimischen Hallenbad im Sportpark konnten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 Glanzlichter setzen. Insgesamt erschwammen sich die 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 37 Gold-, 41 Silber- und 66 Bronzepokale.


Pokalschwimmen
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_PKS_2022.pdf (32.21KB)
Pokalschwimmen
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_PKS_2022.pdf (32.21KB)




Kids Cup Team im Bezirksfinale


Nach zwei Vorrundenbegegnungen im Frühjahr und Sommer hatte sich das KidsCup Team der Schwimm-Vereinigung 1924 für das Nordwestfälische Bezirksfinale der zwölf besten Mannschaften qualifiziert. Ziel des landesweiten Kids Cup Wettbewerbes ist es, den schwimmerischen Nachwuchs (in diesem Jahr in den Jahrgängen 2013 bis 2016) mit einem kindgerechten Ansatz an den Wettkampfsport heranzuführen und dabei neben der Schulung der Elemente Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination insbesondere den Teamgeist zu fördern, weshalb ausschließlich Staffelformen zum Einsatz kommen.

Kids Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_KidsCup-Finale_2022.pdf (27.09KB)
Kids Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_KidsCup-Finale_2022.pdf (27.09KB)





„24er“-Staffeln beim Deutschen Mannschaftswettbewerb


Mit drei weiblichen Mannschaften trat sie Schwimm-Vereinigung 1924 beim Bezirksfinale des Deutschen Mannschaftswettbewerbs im Schwimmen der Jugend (DMS-J) an. Im Rahmen des Wettkampfes müssen alle Mannschaften jeweils fünf Staffeln – jeweils die 4 x 100 m Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling und Lagen – absolvieren. Die Staffelzeiten werden addiert, so dass die niedrigste Gesamtzeit gewinnt. Über die Gesamtzeit erfolgen dann ggf. weitergehende Qualifikationen zur Landes- und im weiteren Verlauf zur Bundesentscheidung.







DMSJ
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_DMSJ_2022.pdf (101.57KB)
DMSJ
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_DMSJ_2022.pdf (101.57KB)




SVg-Masters glänzen auf Bundesebene


Mit einem sechsköpfigen Team nahm die Schwimm-Vereinigung 1924 an den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Rostock teil.







DM Masters
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_DM Masters Kuba_2022.pdf (73.12KB)
DM Masters
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_DM Masters Kuba_2022.pdf (73.12KB)








Nachwuchs zeigt starke Leistung


Mit sechs Nachwuchssportlern der jüngsten Jahrgänge 2015 und 2016, für die es teilweise der erste Wettkampfstart überhaupt war, trat die Schwimm-Vereinigung beim Delphin-Cup in Bochum an. Wie sich die "Kleinen" schlugen, verrät der Pressebericht.



Bochum Nachwuchs
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Bochum_Nachwuchs_2022.pdf (21.27KB)
Bochum Nachwuchs
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Bochum_Nachwuchs_2022.pdf (21.27KB)

Masters in guter Form


Beim Internationalen Masters-Schwimmfest im Essener Thurmfeldbad war auch die Schwimm-Vereinigung 1924 mit zwei Aktiven äußerst erfolgreich vertreten. Wie sich Kira Döing und Oliver Döing schlugen verrät der Pressebericht.




Schwimmfest Essen
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Essen_Masters_2022.pdf (33.49KB)
Schwimmfest Essen
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Essen_Masters_2022.pdf (33.49KB)

Premierenwettkampf in Gladbeck


Beim 1. RheinRuhrSan-Cup im Hallenbad Gladbeck konnten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Neben etlichen Bestzeiten konnten die „24er“ gleich 15 Mal Edelmetall gewinnen und sich in der offenen Klasse vier Mal für die Finalläufe qualifizieren. Der Pressebericht verrät genaueres.



Rhein Ruhr San Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Gladbeck_Halle_2022.pdf (112.17KB)
Rhein Ruhr San Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Gladbeck_Halle_2022.pdf (112.17KB)


Glanzlichter beim Nachwuchsschwimmen


Nachwuchssorgen kennt man bei der Schwimm-Vereinigung 1924 nicht. Beim eigenen Nachwuchsschwimmen im Hallenbad im Sportpark konnte der Gastgeber ein 41-köpfiges Team an den Start schicken. Insgesamt hatten elf Vereine 202 Aktive mit 768 Einzel- und zwölf Staffelstarts gemeldet.

Nachwuchsschwimmen
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_NWS_2022.pdf (80.65KB)
Nachwuchsschwimmen
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_NWS_2022.pdf (80.65KB)



Saisonauftakt nach Maß


Mit der Teilnahme am 3. Gabi-vom-Wege-Gedächtnispokal im Gladbecker Freibad begann für die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 die neue Saison. Trotz kurzer Vorbereitungszeit nach der Sommerpause wurden zahlreiche Bestleistungen erzielt und insgesamt 40 Podestplatzierungen erreicht. Dies bedeutete am Ende den 5. Platz in der Mannschaftswertung, weitere Informationen sind im Pressebericht zu finden.




Gabi vom Wege Gedächtnispokal
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Gladbeck_GvW_2022.pdf (77.55KB)
Gabi vom Wege Gedächtnispokal
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Gladbeck_GvW_2022.pdf (77.55KB)

 


Premiere im Meer


Neu“land“ betraten die Wettkampfschwimmerinnen Alisa (Jg. 10) und Melina Jörgens (Jg.09), Nila (Jg. 10) und Tabea Szczygielski (Jg. 08) sowie Nele Banczyk (Jg. 06) von der Schwimm-Vereinigung 1924 bei den 9. Offenen Norddeutschen Freiwassermeisterschaften in Kiel. Lediglich Nele Banczyk hatte bis dahin überhaupt Erfahrungen mit dem Freiwasserschwimmen sammeln können, bei welchem im Regelfall ein Rundkurs im offenen Gewässer zu absolvieren ist. Jedoch erfolgten ihre Starts bislang immer bei Veranstaltungen
im Süßwasser in entsprechenden Badeseen. Im Olympiazentrum Schilksee der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt ging es für sie sowie für die beiden Schwesternpaare jedoch im teils recht welligen Salzwasser der Ostsee auf die 2500 m lange Wettkampfstrecke. Wie sie sich schlugen ist im Pressebericht zu lesen.

Kiel
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Kiel_2022.pdf (72.03KB)
Kiel
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Kiel_2022.pdf (72.03KB)



Start bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften


Ausdauer war gefragt für Nele Banczyk, Pia Grimm und Derya Stammkötter von der Schwimm-Vereinigung 1924, die ihren Verein bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften im schleswig-holsteinischen Mölln vertraten. Wie sich die drei Schwimmerinnen schlugen, verrät der Pressebericht zur Veranstaltung.


DM Freiwasser
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_DM_Freiwasser_2022.pdf (416.13KB)
DM Freiwasser
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_DM_Freiwasser_2022.pdf (416.13KB)



Top-Leistungen zum Saisonabschluss


Bei der Langbahnmeisterschaft des Schwimmbezirks Nordwestfalen in Münster zeigten sich die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 noch einmal in beeindruckender Form und belohnten sich mit zahlreichen Podiumsplätzen und persönlichen Bestzeiten.



BZM Langbahn
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_BZM_Langbahn_2022.pdf (61.25KB)
BZM Langbahn
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_BZM_Langbahn_2022.pdf (61.25KB)



Tolle Ergebnisse beim Salinenschwimmfest


Viele Jahre war die Schwimm-Vereinigung 1924 Stammgast beim Salinenschwimmfest des TV Werne. In den letzten acht Jahren konnte dieser Wettkampf jedoch nicht durchgeführt werden, da zunächst das dortige Bad umgebaut wurde und im Anschluss Corona-bedingte Absagen erfolgten. Umso mehr freute sich das Bottroper Team über die jetzige Neuauflage.
Mit hervorragenden Leistungen setzten sich die Aktiven bestens in Szene und belegten am Ende den vierten Platz in der Mannschaftswertung. Neben etlichen Medaillenplätzen und Qualifikationen zu den anstehenden Bezirks- meisterschaften konnten gleich vier Mehrkampfwertungen gewonnen werden (hierzu mussten die Aktiven mindestens fünf Einzelergebnisse vorweisen). Weitere Infos sind im Pressebericht zu finden.

Werne
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Werne_2022.pdf (27.24KB)
Werne
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Werne_2022.pdf (27.24KB)



Tolles Mannschaftsergebnis bei der Freibadpremiere


Beim 12. Kruppseecup im Freibad Duisburg-Rheinhausen starteten die Aktiven
der Schwimm-Vereinigung 1924 erstmals in diesem Jahr unter freiem Himmel. Neben der Konkurrenz aus insgesamt 20 weiteren Schwimmvereinen trotzten die jungen Talente auch den recht frischen Wassertemperaturen und den nicht unbedingt freibadtauglichen Wetterbedingungen. Am Ende belegte das Bottroper Team einen hervorragenden zweiten Platz in der Mannschaftswertung. Der Pressebericht informiert noch detaillierter über die Ergebnisse.


Kruppsee Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Rheinhausen_2022_neu.pdf (429.72KB)
Kruppsee Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Rheinhausen_2022_neu.pdf (429.72KB)


24er“ trotzen starker Konkurrenz


Großes „schwimmerisches Kino“ erlebten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 bei den 31. Essener Swim & Fun Days. Bei einem der deutschlandweit bekanntesten und hochkarätigsten Schwimmwettkämpfe im Olympiastützpunkt in Rüttenscheid stellten sich die Bottroper einem Teilnehmerfeld, welches zahlreiche Starterinnen und Starter der nationalen und internationalen Spitzenklasse aufbot. Hinzu kam ein Wertungssystem, welches nicht wie verbreitet jeden Jahrgang einzeln erfasste, sondern neben der offenen Wertung mit den Jugendwertungen A (2005/06), B (2007/08), C (2009/10) und D (2011/12) jeweils zwei Jahrgänge zusammenfasste. Der Pressebericht zu diesem Wettkampf ist hier zu finden.





Swim and fun Days
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Essen_2022.pdf (111.8KB)
Swim and fun Days
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Essen_2022.pdf (111.8KB)


Staffelsieg nach Herzschlagfinale


In den „hohen Norden“ des Schwimmbezirks Nordwestfalen ging es für den Nachwuchs der Schwimm-Vereinigung 1924 beim Kükenschwimmfest des SV Olympia Borghorst in Steinfurt. Zahlreiche Medaillen und persönliche Bestleistungen sprangen aufgrund der tollen Leistungen heraus. Weitere Informationen hierzu im Pressebericht.


Borghorst
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Borghorst_2022.pdf (60.16KB)
Borghorst
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Borghorst_2022.pdf (60.16KB)






Mannschaftssieg für die SVg-Schwimmer


Beim Mini-Meeting des SV Blau-Weiß Recklinghausen konnte sich der Nachwuchs der Schwimm-Vereinigung 1924 bestens in Szene setzen. Am Ende des Wettkampfes sicherten sich die "24er" neben etlichen Medaillen, Qualifikationen zu den anstehenden Meisterschaften und persönlichen Bestzeiten den Mannschaftspokal wie im Pressebericht nachzulesen ist.







Mini Meeting
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Recklinghausen_2022.pdf (25.11KB)
Mini Meeting
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Recklinghausen_2022.pdf (25.11KB)







Tolle Leistungen beim Bochum-Cup


Auf die ungewohnte lange 50-Meter-Bahn des Bochumer Unibades ging es für die 1. und 2. Wettkampfmannschaft der Schwimm-Vereinigung 1924. Gegen die starke Konkurrenz von 38 Vereinen aus dem In- und Ausland konnten sich die Bottroper Talente gut in Szene setzen. Näheres hierzu im dazugehörigen Pressebericht




Bochum Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Bochum_2022.pdf (23.93KB)
Bochum Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Presse_Bochum_2022.pdf (23.93KB)



Top-Platzierungen bei den Meisterschaften


In toller Form präsentierten sich die Mastersschwimmer der Schwimm-Vereinigung
1924 bei den Langstreckenmeisterschaften auf Landes- und Bundesebene. Wie sich die Aktiven schlugen lest ih rim gemeinsamen Pressebericht.









Masters Lange Strecken DM und NRW
Pressebericht zu den Wettkämpfen
Presse_Masters_Lange Strecke_NRW und DM.pdf (55.02KB)
Masters Lange Strecken DM und NRW
Pressebericht zu den Wettkämpfen
Presse_Masters_Lange Strecke_NRW und DM.pdf (55.02KB)

 

Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team 2022


Am Wochenende des 12.03.2022 und 13.03.2022 fand im Duisburger Schwimmstadion der diesjährige Wettkampf des Schwimm Teams Duisburg statt. Die SVg Bottrop 1924 sendete fünf aktive Schwimmer zu diesem Wettkampf aus der Wettkampf- Hobby- Gruppe rund um Trainerin Sarah Jusik.
Alle fünf Aktiven konnten dieses Wochenende als vollen Erfolg verbuchen und brachten Bestzeiten und Treppchenplätze mit nach Hause, welche im Pressebericht ausführlich beschrieben werden.





Duisburg
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht zum Wettkampf Duisburg 2022.pdf (68.82KB)
Duisburg
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht zum Wettkampf Duisburg 2022.pdf (68.82KB)

Erfolgreiche Teilnahme von 12 Schwimmern an der BZM Lange Strecke und dem Schwimmerischen Mehrkampf


Am 26.02.2022 und 27.02.2022 wurden im Freibad Gladbeck, in der Traglufthalle die Bezirksmeisterschaften der „Langen Strecken“ ausgetragen, sowie der Schwimmerische Mehrkampf für die Jahrgänge 2011 bis 2012.
Die SVg Bottrop 1924 konnte 12 Schwimmer zu dieser Veranstaltung schicken, die aufgrund der erreichten Qualifikationen an diesem Wettbewerb teilnehmen durften. Wie sich diese Teilnehmer im Wettkampf schlugen und wie der Schwimmerische Mehrkampf verlaufen ist, wird im Pressebericht beschrieben.





BZM Lange Strecke
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht BZM Lange Strecke 2022.docx.pdf (90.8KB)
BZM Lange Strecke
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht BZM Lange Strecke 2022.docx.pdf (90.8KB)



Medaillenregen beim 3. Neujahrsmeeting der SVg Bottrop 1924


Am 19.02.2022 und 20.02.2022 fand zum ersten Mal in diesem jungen Jahr 2022 ein Wettkampf der SVg Bottrop 1924 im heimischen Bad statt. Bereits das dritte Mal konnte das Neujahrsmeeting ausgerichtet werden.
Gleich 14 Vereine konnten am Wettkampf teilnehmen und die aktiven Schwimmer der SVg Bottrop 1924 erhielten für ihre Leistungen einen Medaillenregen. Im Pressebericht wird ausführlich beschrieben, wie erfolgreich das gesamte Team der SVg Bottrop 1924 e.V. bei diesem Wettkampf war.







 

Neujahrsmeeting
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht zum Neujahrsmeeting 2022.pdf (24.87KB)
Neujahrsmeeting
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht zum Neujahrsmeeting 2022.pdf (24.87KB)




Nordwestfälische Team-Challenge


Am 12.02.2022 und 13.02.2022 fand im Hallenbad Recklinghausen die erste Nordwestfälische Team- Challenge statt. Auch die SVg Bottrop 1924 e.V. entsandte eine 16 Schwimmer*innen starke Mannschaft zu diesem Ereignis.
Die Besonderheit dieses Wettkampfes war, dass hier nicht allein die Schnelligkeit der Schwimmer in den Jahrgängen beachtet wurde, sondern ein Punktesystem nach der Rudolph- Tabelle zugrunde gelegt wurde. Dies bedeutete für jedes Team eine altersgerechte Leistungsbewertung im Schwimmsport. Die Mannschaft setzte sich somit erstmals aus allen Altersklassen von 2012 – 1997 als Team zusammen. Und dies sehr erfolgreich.

Nach Aufruf des Veranstalters konnte sich jedes gemeldete Team einen eigenen Teamnamen geben, und somit entstand erstmalig der „Bottroper Chlor Chor“ und stellte sich den Herausforderungen. Wer im "Bottroper Chlor Chor" geschwommen ist und wie sich dieser beim Wettkampf schlug, erfahrt ihr im Pressebericht.


Team Challange
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht zum Team Challange 2022.pdf (105.08KB)
Team Challange
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht zum Team Challange 2022.pdf (105.08KB)


 

Kontakt:

Geschäftsstelle

SVg Bottrop 1924

Hallenbad am Sportpark

Parkstr. 41
46236 Bottrop


Tel. 02041/1628884
Fax 02041/1628885

Unser Telefon ist nicht besetzt. Bitte kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch während unserer Trainingszeit zum Hallenbad oder schreiben Sie uns eine E-Mail.


E-Mail:
info@svgbottrop.de 

training@svgbottrop.de

jugend@svgbottrop.de

gahlen@svgbottrop.de  

schwimmschule@svgbottop.de

wassergewoehnung@svgbottrop.de

datenschutz@svgbottrop.de

coronabeauftragter@svgbottrop.de


 

  

Änderung personenbezogener Daten

 

Bitte geben Sie unbedingt unverzüglich Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten wie Anschrift, Telefonnummer oder Kontonummer an das Drehkreuzteam oder per verschlüsselter Mail an den Vorstand weiter. Wir müssen Sie erreichen können! Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.