Schwimmschule

 

 



Um Ihren Kindern eine qualitativ gute Ausbildung bieten zu können, die auch noch Spaß macht, haben wir unser Ausbildungskonzept komplett anhand der Kriterien des Schwimmverbandes NRW überarbeitet und wurden von diesem im Oktober 2015 als anerkannte Schwimmschule zertifiziert und 2022 bereits zum dritten Mal rezertifiziert. Es gibt zwei verschiedene Kurse, deren Inhalte aufeinander aufbauen.  

 

 

foto schwimmschule

 

Im Grundkurs "Blubber-Blitz" erfolgt die spielerische Vermittlung von Grundfähigkeiten. Ziel ist nicht das Seepferdchen, sondern dem Kind ohne Zwang die natürliche Angst vor Wasser zu nehmen und Grundfähigkeiten wie   

- vom Beckenrand springen und selbständig auftauchen

- Körperspannung halten (durch das Wasser geschoben werden können)

- Seestern inkl. selbständigem Aufrichten

- untertauchen (unter Wasser die Augen öffnen)

- Abstoßen vom Beckenrand und Vorübung Gleiten („Raketenstart“)

- ins Wasser bzw. unter Wasser ausatmen („Blubberblasen“)

Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Kinder das vereinseigene Zertifikat "Blubber-Blitz".

 

Im Aufbaukurs erfolgt dann das eigentliche "Schwimmen lernen". Wer kein Zertifikat "Blubber-Blitz" nachweisen kann, muss die entsprechenden Fähigkeiten beim Vorschwimmen nachweisen.  

Als erste Schwimmart wird im Aufbaukurs das Kraulschwimmen gelehrt, sowie erste Elemente des Rückenschwimmens. Erstes Zwischenziel ist die Vermittlung des Beinschlags in gestreckter Körperhaltung, anschließend geht es an den Armzug und das Zusammenspiel von Arm- und Beinarbeit. mit der richtigen Atemtechnik.  


Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter sind alle speziell im Bereich des Elementarschwimmens geschult und verfügen selbstverständlich über die Rettungsfähigkeit und aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse.


Da die Kinder Zeit benötigten, muss man realistisch davon ausgehen, dass die Kinder bis zum Abschluss der Schwimmausbildung mindestens 3 Kurse benötigen. Eine genaue Prognose ist nicht möglich, es hängt unter anderem von den Vorerfahrungen ab. Ein Kurs geht in der Regel über 10 Einheiten und kostet 50 €. Bei einigen Kurse  ist es möglich, dass Eltern ihre Kinder in das Hallenbad begleiten, für diese Kurse erheben wir 60€. 


Bei Interesse füllen Sie bitte die Vormerkung aus und lassen uns diese zukommen. Dabei können Sie einen oder auch verschiedene gewünschte Kurstermine sowie einen eventuell erst später gewünschten Kursstart angeben. Die Wartezeiten zu den einzelnen Kursen variieren.

 

Vormerkungen und auch die Kurszeiten

sind unter Formulare zu finden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin

Gritta Lewandowsky unter schwimmschule@svgbottrop.de und unter Mobil/Whatsapp: 0162 101 4973


Schwimmschule
Flyer Schwimmschule HP-Version
Flyer HP- Version 01.2021.pdf (359.95KB)
Schwimmschule
Flyer Schwimmschule HP-Version
Flyer HP- Version 01.2021.pdf (359.95KB)


 

 

 

 

Kontakt:

Geschäftsstelle

SVg Bottrop 1924

Hallenbad am Sportpark

Parkstr. 41
46236 Bottrop


Tel. 02041/1628884
Fax 02041/1628885

Unser Telefon ist nicht besetzt. Bitte kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch während unserer Trainingszeit zum Hallenbad oder schreiben Sie uns eine E-Mail.


E-Mail:
info@svgbottrop.de 

training@svgbottrop.de

jugend@svgbottrop.de

gahlen@svgbottrop.de  

schwimmschule@svgbottop.de

wassergewoehnung@svgbottrop.de

datenschutz@svgbottrop.de

coronabeauftragter@svgbottrop.de


 

  

Änderung personenbezogener Daten

 

Bitte geben Sie unbedingt unverzüglich Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten wie Anschrift, Telefonnummer oder Kontonummer an das Drehkreuzteam oder per verschlüsselter Mail an den Vorstand weiter. Wir müssen Sie erreichen können! Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.