Rückblicke 2019





Vereinsmeisterschaften der SVg 1924


Wie in jedem Jahr ermittelte die SVg 1924 am 14.12.2019 mit Ihrer Vereinsmeisterschaft den Vereinsmeister in einem Wettkampf von enormer Größe.

Alle Beteiligten zeigten beim letzten Wettkampf des Jahres 2019 vollen Einsatz und hatten bei der Austragung der einzelnen Läufe den Spaß am Schwimmen in den Vordergrund gestellt. Nach erfolgreicher Auswertung erfolgte dann am Montag, den 16.12.2019 die Siegerehrung im Bottroper Hallenbad.

Vereinsmeister bei den Damen wurde Laura Thürstein mit insgesamt 1.626 Punkten und bei den Herren Stephan Pahlke mit einer Punktzahl von 1.390. Gefolgt von der Punktzahl wurden sie von Nele Banczyk (1.418Pkt.), Jill Bartel (1.395 Pkt.) und bei den Herren von Jakob Skowranek (1.382 Pkt.) und Andrè Heidenhof (1.195 Pkt.).

In der Sonderwertung der Masters setzte sich Jill Bartel mit 1.395 Pkt. vor Kira Döing (1.009 Pkt) und Vera Sporckmann (896 Pkt.) durch. Bei den Herren erhielt Jakob Skowranek mit 1.382 Pkt. vor André Heidenhof mit 1.195 Pkt. und Dennis Hegemann mit 1.047 Pkt. den ersten Platz.

Zudem wurden in diesem Jahr noch Sonderwertungen in den Jahrgängen 2010 und jünger, Jahrgang 2005 -2009, sowie Jahrgang 2000 – 2004 vergeben.

Bei den Damen konnte sich im Jahrgang 2010 und jünger Nila Szczygielski den ersten Platz sichern. Kurz dahinter folgte Mia Dahlke und Alisa Jörgens. Bei den Jungen konnte Noah Balzer den ersten Platz erschwimmen, gefolgt von Jost Stein und Jan Binia.

Im Jahrgang 2005 – 2009 wurde erneut Laura Thürstein erste Siegerin, gefolgt von der Teamkollegin Nele Banczyk und Carla Thelen. Bei den jungen Herren konnte sich erfolgreich Tim Jusik an die Spitze setzten, kurz dahinter Ben Bayer und auf dem erfolgreichen dritten Platz Maximilian Mauer.

In der Sonderwertung der Jahrgänge 2000 – 2004 setzte sich Jana Hegemann an die Spitze der Damen. Gefolgt durch einen zweiten Platz von Louisa Rövemeier und Melissa Schlensok. Bei den Herren in diesem Jahrgang erschwamm sich Stephan Pahlke den ersten Platz, Thomas Menker folgte auf dem zweiten Platz und Moritz Telkte erhielt den dritten Platz in dieser Wertung.

Zudem wurde auch in den einzelnen Jahrgängen die besten Wertungen belohnt, die genaue Auflistung ist im Pressebericht zu finden.



Vereinsmeisterschaften
Pressebericht zu den Vereinsmeisterschaften
Pressebericht Vereinsmeisterschaften.pdf (93.32KB)
Vereinsmeisterschaften
Pressebericht zu den Vereinsmeisterschaften
Pressebericht Vereinsmeisterschaften.pdf (93.32KB)




Erfolgreiche Nordwestfälische Kurzbahnmeisterschaften


Am 07.12.19 und 08.12.19 fanden die nordwestfälischen Kurzbahnmeisterschaften in Gelsenkirchen statt. Auch die Schwimmer der SVg 1924 Bottrop konnten an diesem Wettkampf erfolgreich teilnehmen.

 

BZM Kurzbahn
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht BZM Kurzbahn 2019.pdf (31.35KB)
BZM Kurzbahn
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht BZM Kurzbahn 2019.pdf (31.35KB)




Voller Erfolg beim 4. Pokalschwimmen in Bottrop

 

Beim 4. Pokalschwimmen der SVg 1924 überzeugten die Schwimmerinnen und Schwimmer auf ganzer Linie und Bahnen.

Die Konkurrenz war hochrangig am Wochenende des 22.11.2019 und dem 23.11.2019 beim Pokalschwimmen in Bottrop.

 

Pokalschwimmen
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Pokalschwimmen.pdf (31.98KB)
Pokalschwimmen
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Pokalschwimmen.pdf (31.98KB)




DMS- J und KidsCup Finale in Gladbeck


Am 16.11.2019 und 17.11.2019 fanden die Nordwestfälische DMS-J und die offenen Staffelmeisterschaften 2019 statt.

Im Hallenbad in Gladbeck vor einem begeisterten Publikum stellten sich 12 Schwimmerinnen der SVg Bottrop der Herausforderung diesen Wettkampf zu meistern.

Die Staffelwettbewerbe wurden in den Disziplinen 4 x 50 m Schmetterling, 4 x 100 m Rücken, 4 x 100 m Brust, 4x 100 m Freitstil und in 4 x 100 m Lagen ausgetragen.

Unterteilt in zwei Mannschaften, waren für die Jugend C vertreten: Nele Banzyk, Lana Brunke, Rachel Löcker, Annika Linke, Lioba Drewer- Gutland und Yvi Spielvogel.

Die sechs Schwimmer wurden von der Mannschaft für die D- Jugend bestehend aus:  Marie Rosenschild, Tabea Szczygielski, Melina Jörgens, Pia Grimm, Derya Stammkötter und Camilla Stachow verstärkt.

c Jugend
c Jugend
d Jugen
d Jugen
Mannschaft
Mannschaft


DMSJ Finale
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht DMSJ Gelsenkirchen.pdf (84.93KB)
DMSJ Finale
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht DMSJ Gelsenkirchen.pdf (84.93KB)




KidsCup 2019 – zwei Mannschaften ein Team


Im Rahmen der DMS- J wurde das Finale des KidsCup 2019 ausgetragen, welches für die Bottroper Nachwuchsschwimmer positiv endete.

Hier bewiesen die 23 Nachwuchsschwimmer der SVg, dass mit ihnen zu rechnen ist.

In verschiedensten Disziplinen, in einem Wettkampf, der an verschiedenen Tagen, über das gesamte Jahr 2019 stattfand, bewiesen die Minis unter dem Motto: „zwei Mannschaften ein Team“, wie stark die Leistungen sein können.

Bereits im Vorfeld fanden drei Termine für die die Nachwuchsschwimmer statt. Aus dem Bezirk starten 16 Mannschaften, wofür sich 12 Mannschaften für das Finale in Gladbeck qualifizierten.

Kids
Kids
Mannschaft
Mannschaft


Kids Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Kidscup dritter Bericht.pdf (117.66KB)
Kids Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Kidscup dritter Bericht.pdf (117.66KB)





Laura Thürstein schwimmt die NRW Meisterschaften in Wuppertal


Am 02./.03.11.2019 fanden die NRW Kurzbahnmeisterschaften in der Wuppertaler Schwimmoger statt.

Auch Laura Thürstein konnte sich gleich mit mehreren Strecken qualifizieren und erfolgreich am Wettkampf teilnehmen. Die junge Bottroperin gehört seit kurzem zur Bottroper Leistungssport Förderung und kann schon erste Erfolge verbuchen.

In einem beeindruckenden Becken mit insgesamt 10 Wettkampfbahnen startete Laura Thürstein in den Disziplinen 50 m Rücken, 50 m Freistil, 100 m Freistil und 100 m Rücken.

NRW Meisterschaften
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht NRW Laura Thürstein.pdf (28.14KB)
NRW Meisterschaften
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht NRW Laura Thürstein.pdf (28.14KB)




 

Sportler in Hochform


Auch beim 15. Kinder – und Jugendschwimmfest in Herne konnte der SVg 1924 wieder überzeugen.

Die beiden Bottroperinnen Nele Banczyk und Laura Thürstein die seit diesem Jahr auch zur Bottroper Sportförderung gehören, lieferten Spitzenergebnisse und räumten richtig ab.

Laura Thürstein sicherte sich noch während des Wettkampfs das Eintrittsticket für die NRW Meisterschaften, in dem sie erneut die Pflichtzeiten unterboten hat.


Herne
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Herne.pdf (87.09KB)
Herne
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Herne.pdf (87.09KB)





Westfälische Kurzbahn Meisterschaften der Masters


Alleine, aber dennoch nicht zu schlagen war der Bottroper Jakob Skowranek bei den Meisterschaften der Masters in Kamen unterwegs. Er ging mit fünf Meldungen ging er an den Start und löste auch fünfmal das Ticket für das Treppchen.

IMG-20191006-WA0006
IMG-20191006-WA0006
IMG-20191006-WA0007
IMG-20191006-WA0007
NRW kurze Strecke
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Masters Kamen.pdf (29.34KB)
NRW kurze Strecke
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Masters Kamen.pdf (29.34KB)




Der Nachwuchs ganz groß

 

Nur um den Nachwuchs drehte es sich am 22.09.2019 im Bottroper Hallenbad. Bereits zum 15. Mal wurde das Nachwuchsschwimmen mit Rekordbeteiligung ausgetragen.

Die jüngsten Teilnehmer schwammen gleich zu Anfang für den Jahrgang 2014. Dort erreichte Laura Krzyzanowski den ersten Platz, Maria Melody Krause den zweiten Platz und Sophie Kuz den dritten Platz.


Nachwuchsschwimmen
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Nachwuchsschwimmen.pdf (31.83KB)
Nachwuchsschwimmen
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Nachwuchsschwimmen.pdf (31.83KB)






SVg 1924 sammelte Medaillen beim Herbstmeeting in Oberhausen

 

Beim Herbstmeeting in Oberhausen am 14.09. 2019 und 15.09.2019 konnten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 reichlich Edelmetall erschwimmen.

Zunächst sicherte sich Laura Thürstein im Jahrgang 2005 auf 200 Rücken und 50 m Rücken die Qualifikation an der NRW- Jahrgangsmeisterschaften im November in Wuppertal.




Herbstmeeting
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Herbstmeeting OB.pdf (67.02KB)
Herbstmeeting
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Herbstmeeting OB.pdf (67.02KB)


 

 Erfolgreicher Kids Cup 2019






Erfolgreich schwammen die 1. Und 2. Mannschaft des SVG 1924 im Kidscup 2019. Hierbei geht es um verschiedene Kombinationen des Schwimmsportes, welche auch jüngere Kinder in den Jahrgängen 2010 – 2013 an den Wettkampfsport heranführen sollen.Die Wettbewerbe werden als Mixed ausgetragen. Der Mannschaftssport steht hierbei im Vordergrund.


Kids Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Kids Cup zweiter Bericht.pdf (72.23KB)
Kids Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Kids Cup zweiter Bericht.pdf (72.23KB)





Flutlichtpokal in Oelde


Am 13.07.2019 war es wieder so weit, die Austragung der 26. Auflage des traditionellen Oelder Flutlichtschwimmens steht auf dem Programm. Ausrichter SG Oelde empfängt im Oelder Parkbad 34 verschieden Schwimmvereine aus ganz Deutschland.

Nach dem Austragen der Vorläufe über 50m Brust, Rücken, Freistil und Schmetterling werden wie jedes Jahr unter einzigartiger Flutlichtatmosphäre ab 22 Uhr die Finalläufe über 200m Lagen ausgetragen. Ein Spektakel, das in seiner Art vielen anreisenden Vereinen als Saisonabschluss und Start in die Ferien dient. So sind auch in diesem Jahr wieder Vereine aus Sachsen, Hessen und Bayern dabei. Insgesamt treten in diesem Jahr 417 Schwimmerinnen und Schwimmer an mit knapp 1600 Starts an, um sich im 50m-Becken des Vierjahreszeitenparks zu messen.Auch die Bottroper SVG 1924 sendete 15 Schwimmer nach Olde, um an diesem Wettkampf teilzunehmen.


Oelde
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Oelde.pdf (30.78KB)
Oelde
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Oelde.pdf (30.78KB)





14 Schwimmer der SVG erreichten die Bezirksmeisterschaften in Münster




Am 29.06.2019 und 30.06. 2019 wurden im DJK Sportbad Coburg in Münster die Bezirksmeisterschaften der Langbahn ausgetragen.

Die SVG Bottrop konnten 14 Schwimmer zu dieser Veranstaltung schicken, die die Qualifikation erreichten und damit erfolgreich Ihre Bestzeiten schwimmen konnten.

Bei diesem Wettkampf müssen die Schwimmer die vorgegebenen Bestzeiten erschwimmen um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu dürfen.


BZM Langbahn
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht BZM Münster.pdf (29.52KB)
BZM Langbahn
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht BZM Münster.pdf (29.52KB)


Schwimmen ist (k)ein Mannschaftsport



Die Mastersschwimmer der SVG 1924 holten in Einzelwertungen, sowie aber auch in der Staffelwertung überragende Plätze.

Der Wettkampf fand am 23.06.2019 im Bad in Kamen statt und belohnte die Schwimmer mit wunderschönem Wetter.

Die Schwimmer der SVG 1924 räumten mit insgesamt 16 Medaillen ab. Diese wurden im Staffelbereich mit 4 Medaillen und 12 Einzelstartsmedaillen belohnt.


NRW Masters
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht NRW Masters Lange Strecke.pdf (113.73KB)
NRW Masters
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht NRW Masters Lange Strecke.pdf (113.73KB)


 

Das SVg-Bottrop-Trio startete bei den Deutschen Freiwasser Meisterschaften in Burghausen


Für die Schwimmerinnen Laura Thürstein, Nele Banczyk und Kira Döing war die Teilnahme an den Deutschen Freiwassermeisterschaften eine unvergessliche Erfahrung.

Obwohl die Wettkampfbedingungen aufgrund des zu warmen Wassers durch die vorherrschende Hitze nicht ganz so ideal waren, ließen die Schwimmerinnen sich nicht davon abbringen, voller Ehrgeiz an den Start zu gehen.

Vor einer herrlichen Kulisse, unterhalb der längsten Burg der Welt, stand am Freitag, den 28.06.2019 die 2.500 Meter Freistil Strecke durch den Wöhrsee an. Zunächst starteten Laura Thürstein (Jg. 05) und Nele Banczyk (Jg. 06) im Jugendbereich. Die beiden Mädchen, die seit kurzem dem Leistungssportkader der Stadt Bottrop angehören, lieferten ein tolles Rennen ab. Laura Thürstein erreichte in einer Zeit von 36:01,28 Min. den 40. Platz und Nele Banczyk erschwamm sich in der Zeit von 38:02,93 Min. den 24. Platz in ihren jeweiligen Jahrgangsklassen. Beide Schwimmerinnen können mit den erbrachten Leistungen sehr zufrieden sein.

Im Anschluss startete dann Kira Döing (AK 40) im Mastersbereich. Auch sie lieferte ein starkes Rennen in der Zeit von 40:32,19 Min. und belegte damit den 4. Platz in ihrer Altersklasse. Mit dieser tollen Leistung schrammte sie nur knapp am Treppchen vorbei.




Schwimm- Vereinigung in großer Zahl vertreten

 


Im wunderschönen Lünen, konnten die Schwimmvereinigung sich wieder einmal gut in Szene setzten.

Vor einer wunderschönen Freibadkulisse und gegen insgesamt 26 Vereine, waren die Bottroper mit 43 Teilnehmern vertreten.

Der Wettkampf wurde an zwei Tagen ausgetragen, so dass sich eine Vielzahl an Starts entwickelte.


Lünen
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Lünen.pdf (31.67KB)
Lünen
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Lünen.pdf (31.67KB)

 

 

Zu Muttertag gab es Medaillen

 








Am Muttertagswochenende wurde die Mütter der Schwimmer des SVG nur kurz am Morgen verwöhnt, denn auch an diesem Wochenende stand wieder ein Wettkampf an. Diesmal ging es nach Duisburg, wo insgesamt 35 Vereine gegeneinander schwammen. Die Bottroper waren mit 173 Einzelstarts vertreten.

 

Duisburg
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Duisburg Muttertag.pdf (30.22KB)
Duisburg
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Duisburg Muttertag.pdf (30.22KB)

 





Aktive auf Medaillenjagd




Bei herrlichem Wetter und guter Atmosphäre wurde die Freibad- Saison auf sportliche Art eröffnet. Beim 40. Outdoor Swim Cup in Velbert – Neviges errangen die Schwimmer der SVG Bottrop einen sensationellen 3. Platz in der Mannschaftswertung und die Schwimmerinnen Laura Thürstein und Nele Banczyk holten sich den Jahrgangssieg in Ihren Jahrgängen.

 

Neviges
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Neviges.pdf (87.73KB)
Neviges
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Neviges.pdf (87.73KB)


 

Die Schwimmvereinigung Bottrop 1924 schickt drei ihrer Schwimmerinnen zu den Deutschen
Meisterschaften im Freiwasserschwimmen




Im Jugendbereich starten die beiden Nachwuchstalente Nele Banczyk Jg.06 und
Laura Thürstein Jg.05. Kira Döing AK 40, die auch auf den langen Strecken zu
Hause ist, startet im Mastersbereich.

DM Freiwasser
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht DMS Freiwasser.pdf (28.71KB)
DM Freiwasser
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht DMS Freiwasser.pdf (28.71KB)





Kids Cup 2019



Am Sonntag, den 05.05.2019 waren wir in der glücklichen Position, einen Teil des Kids Cup 2019 ausrichten zu dürfen. Der Kids Cup ist ein kindgerechter Wettkampf, der auch die jüngsten Schwimmer an den Wettkampfsport heranführen soll.


Kids Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Kids Cup 2019 erster Bericht.pdf (70.68KB)
Kids Cup
Pressebericht zum Wettkampf
Kids Cup 2019 erster Bericht.pdf (70.68KB)




Ein wahres Schwimmfest für den SVg 1924












Am Sonntag den 07.04.2019 fuhren die Schwimmer der SvG 1924 nach Drolshagen ins Sauerland und erschwammen Bestzeiten. In einer wunderbaren Atmosphäre und ganz los gelöst starten die Schwimmer durch.

Das 15. Dräulzer- Schwimmfest wurde gegen internationale Konkurrenz aus den Niederlanden und den umliegenden Vereinen ausgetragen. Mit insgesamt 13 Schwimmern stellten sich die „Blauen“ der Herausforderung im salzigen Wasser des TuS- Drolshagen.


Drolshagen
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Droilshagen.pdf (89.5KB)
Drolshagen
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht Droilshagen.pdf (89.5KB)



Einsame Spitze in Bochum – Jakob Skowranek im Medaillenrausch 









Am Sonntag fand im Bochumer Unibad die NRW Masters lange Strecke statt. In dem Wettkampf traten die Masters Schwimmer aus 59 NRW-Vereinen an. Die SVg 1924 Bottrop  schickten den 31jährigen Bottroper als einzigen Wettkampfschwimmer an den Start.


NRW Masters Lange Strecke
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht NRW Masters Lange Strecke.pdf (113.73KB)
NRW Masters Lange Strecke
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht NRW Masters Lange Strecke.pdf (113.73KB)



 

SVG 1924 – Auftakt bei der BZM

 

Die Schwimmer der SVG 1924 gaben bei der BZM – lange Strecke ihren Jahresauftakt außerhalb von Bottrop. Insgesamt 18 Vereine der umliegenden Städte schickten ihre besten Schwimmer in die Traglufthalle nach Gladbeck. Nach erfolgreicher Qualifizierung durch die vorgeschriebenen Pflichtzeiten starteten am Samstag und am Sonntag die Schwimmerinnen.


BZM Lange Strecke
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht BZM Lange Strecke.pdf (117.75KB)
BZM Lange Strecke
Pressebericht zum Wettkampf
Pressebericht BZM Lange Strecke.pdf (117.75KB)



Emotionales Mannschaftsschwimmen

 



Foto DMS Damen


Foto DMS Herren


Gemischte Gefühle herrschten bei der Schwimm-Vereinigung 1924 während des diesjährigen Durchgangs des Deutschen Mannschaftswettbewerbs im Schwimmen (DMS) auf Bezirksebene. Ein Aufstieg und ein gleichzeitiger – zwar erwarteter aber letztlich doch unglücklicher – Abstieg ließen die Emotionen aufkochen.

 



Glänzende Premiere im Sportpark


Neujahrsmeeting


Nachwuchssorgen ist ein Fremdwort bei der Schwimm-Vereinigung 1924. Beim erstmals ausgerichteten Neujahrsmeeting sprangen gleich 64 Aktive des gastgebenden Vereins im Hallenbad im sportpark ins Wasser und sorgten bei 274 Starts mit 59 Gold-, 32 Silber- und 29 Bronzemedaillen für eine wahrhaft glänzende Premiere. Die genauen Leistungen der vielen Aktiven verrät der Pressebericht.

 

 

 

 

Kontakt:

Geschäftsstelle

SVg Bottrop 1924

Hallenbad am Sportpark

Parkstr. 41
46236 Bottrop


Tel. 02041/1628884
Fax 02041/1628885

Unser Telefon ist nicht besetzt. Bitte kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch während unserer Trainingszeit zum Hallenbad oder schreiben Sie uns eine E-Mail.


E-Mail:
info@svgbottrop.de 

training@svgbottrop.de

jugend@svgbottrop.de

gahlen@svgbottrop.de  

schwimmschule@svgbottop.de

wassergewoehnung@svgbottrop.de

datenschutz@svgbottrop.de

coronabeauftragter@svgbottrop.de


 

  

Änderung personenbezogener Daten

 

Bitte geben Sie unbedingt unverzüglich Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten wie Anschrift, Telefonnummer oder Kontonummer an das Drehkreuzteam oder per verschlüsselter Mail an den Vorstand weiter. Wir müssen Sie erreichen können! Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.