Rückblicke 2018


SVg 1924 ermittelt ihre Vereinsmeister

 

Foto VM

Traditionell mit den Vereinsmeisterschaften beendete die Schwimm-Vereinigung 1924 ihr Wettkampfjahr. Die Preisträger der verschiedenen Wertungsklassen nahmen strahlend ihre Pokale entgegen.

Alter und neuer Titelträger bei den Herren ist Niklas Janik (Jg. 01). In der Mehrkampfwertung (Addition der DSV-Punktergebnisse von bis zu drei Einzelstarts) war er mit 1.915 Punkten nicht zu schlagen. Auf den Plätzen folgten Max Spielvogel (Jg. 01) mit 1.455 Punkten und Jakob Skowranek (Jg. 87) mit 1.331 Punkten.

Eine Überraschung gab es in der Damenkonkurrenz. Nachdem die Titelverteidigerin Nicole Maier im Sommer ihr Startrecht für die „24er“ niedergelegt hatte, wurde eine neue Vereinsmeisterin gesucht. Und hier setzte sich am Ende die erst 13jährige Laura Thürstein (Jg. 95) mit 1.417 Punkten durch. Wie schon im vergangenen Jahr erreichte Melissa Küper gen. Knümann (Jg. 99) den zweiten Platz (1.340 Punkte). Gerade einmal zwölf Jahre alt ist die Drittplatzierte der Gesamtwertung Nele Banczyk (Jg. 06) mit 1.298 Punkten.

Des Weiteren gab es noch eine Sonderwertung und die Jahrgangswertung. Eine genaue Auflistung dieser Titelträger beinhaltet der Pressebericht.

 

 

 

 


SVg überzeugt auf Bezirksebene

 

Foto BZM

Bei den Kurzbahnmeisterschaften des Schwimmbezirks Nordwestfalen überzeugten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 im Gelsenkirchener Zentralbad auf ganzer Linie. Bei der zweitägigen Veranstaltung wurden etliche Bestmarken aufgestellt. Auch zu diesem Wettkampf gibt es einen Pressebericht mit genauen Informationen zu den Leistungen der Schwimmerinnen und Schwimmer. 


SVg überzeugt in heimischem Gewässer


Foto Pokalschwimmen

Beim 3. Pokalschwimmen der Schwimm-Vereinigung 1924 überzeugte die Mannschaft des Gastgebers auf ganzer Linie. In einem sehr hochklassig besetzten Starterfeld sicherten sich die Bottroper insgesamt 23 Jahrgangssiege und je 27. Zweit- und Drittplatzierungen sowie etliche Podiumsplätze in der offenen Wertung und fünf von sechs möglichen Staffelsiegen in der offenen Klasse. Für etliche Aktive bedeuteten die persönlichen Leistungen zugleich auch die Qualifikation für die anstehenden Bezirksmeisterschaften. Detailliertere Informationen zu den Leistungen der Schwimmerinnen und Schwimmer werden im Pressebericht aufgeführt.

SVg-Staffeln auf Rekordkurs


Foto DMSJ

Unter lautstarker Anfeuerung vom Beckenrand und der Tribüne gingen im Gladbecker Hallenbad der Bezirksdurchgang des Deutschen Mannschaftswettbewerbs Schwimmen der Jugend (DMS-J), der ausschließlich über Staffeln ausgetragen wird, sowie gleichzeitig die offene Staffelmeisterschaft des Bezirks Nordwestfalen über die Bühne. Die Schwimm-Vereinigung 1924 war mit drei Teams am Start.
Die DMS-J-Wettkämpfe werden in geschlechtergetrennten Teams in den einzelnen Jugendklassen durchgeführt. Insgesamt muss jedes Team fünf Staffeln absolvieren und dabei am Ende eine möglichst niedrige Gesamtzeit aus der Addition der Einzelergebnisse erzielen. Welche Ergebnisse die Bottroper erschwammen, lest ihr hier im Bericht.



Niklas Janik etabliert sich in der Landesspitze


NRW Kurzbahn

Noch vor zwei Jahren freute sich Niklas Janik von der Schwimm-Vereinigung 1924, an einer Landesmeisterschaft überhaupt erstmals teilnehmen zu können. Inzwischen hat sich der knapp 17jährige Schwimmer in der Spitze seines Jahrgangs 2001 auf Landesebene etabliert.

2016 knackte er erstmals die anspruchsvolle Qualifikationsnorm auf NRW-Ebene. Seit der damaligen Meisterschaft entwickelte sich die Formkurve des JAG-Schülers stetig weiter nach oben. Nach erneuter Teilnahme an zwei Landesmeisterschaften wurde er Ende 2017 erstmals in den Förderkader Bottroper Leistungssportler berufen. Wie es für Niklas weiter ging und wie die NRW Kurzbahnmeisterschaften liefen, erfahrt ihr im Pressebericht.

 



Schwimm-Vereinigung ohne Nachwuchssorgen

 

Foto Nachwuchsschwimmen

Nachwuchssorgen sind ein Fremdwort bei der Schwimm-Vereinigung 1924. Beim 14. Nachwuchsschwimmen vor heimischer Kulisse im Hallenbad im Sportpark wurden hervorrangende Ergebnisse erzielt.
Insgesamt 326 Sportler aus 13 Vereinen, die insgesamt 1.206 Einzel- und 39 Staffelstarts absolvierten, sorgten bei der ausrichtenden SVg 1924 auch für eine auf Hochtouren laufende Organisation. Aus den eigenen Reihen sprangen beeindruckende 103 Aktive ins Wasser und sicherten sich bei 291 Starts letztlich 38 Gold-, 32 Silber- und 33 Bronzemedaillen. Weitere Informationen sind im Pressebericht zu finden.

Schwimm-Vereinigung auf großer Fahrt

 

Foto Ahlen

Etliche Medaillen und Bestzeiten – sowie das Gefühl eines tollen Mannschaftserlebnisses brachten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 vom Heinz-Lenfert-Pokal in Ahlen mit nach Hause – wurde der Wettkampf doch gleichzeitig für eine Mannschaftsfahrt genutzt. Detaillierte Informationen zu den Zeiten und Platzierungen gibt es im Pressebericht.

 

Hervorragende Ergebnisse im Freiwasser


Foto NRW Freiwasser

Bei der NRW-Meisterschaft im Freiwasserschwimmen konnten sich die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 hervorragend in Szene setzen. Auf dem Rundkurs im Halterner Stausee konnten zahlreiche Spitzenplätze erschwommen werden. Welche Zeiten und Plätze die Jugend und die Masters erschwommen haben, wird im Pressebericht verraten.



24er zum Saisonhöhepunkt in Topform

 

Foto BZM

Bei den Bezirksmeisterschaften in Münster zeigten sich die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 auf den Punkt genau fit und lieferten reihenweise Bestzeiten. Dafür wurden sie mit zahlreichen Podiumsplatzierungen belohnt. Genauere Infos verrät der Pressebericht zu dem Wettkampf.


Gelungene Generalprobe


Foto Altena

Beim Jahrgangsschwimmen in Altena galt es für die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924, die letzte Gelegenheit zu nutzen, sich noch für die anstehende Bezirksmeisterschaft in Münster zu qualifizieren. Mit vielen Bestzeiten und einer soliden Mannschaftsleistung, bei der letztlich sogar der dritte Platz in der Mannschaftswertung heraussprang, obwohl die Bottroper nur an einem von zwei Wettkampftagen teilnahmen, kann man seitens des Vereins der Meisterschaft gelassen entgegen blicken. Welche Leistungen die Schwimmer erbrachten und wer sogar ungeschlagen blieb, wird im Pressebericht erklärt.

Saisonziel erreicht


Niklas DJM Foto

Der Weg zu den Deutschen Jugendmeisterschaften war lang und anstrengend für Niklas Janik. Der 16jährige Aktive der Schwimm-Vereinigung 1924, der seit dem vergangenen Jahr dem Kader Bottroper Leistungssportler angehört, hatte sich für diese Saison die Teilnahme an den nationalen Titelkämpfen zum Ziel gesteckt, was zugleich auch eine logische Entwicklung darstellt, nachdem er in den letzten zwei Jahren bereits den Sprung in die Meisterschaften auf Landesebene geschafft hatte.Wie der Weg dorthin war und wie sein Start verlief, wird im Pressebericht beschrieben.


Hervorragende Ergebnisse auf der Langbahn

 

Foto Scholven

Beim 40. Herbert-Scholven Pokalschwimmen im Bochumer Unibad standen für etliche Aktive der Schwimm-Vereinigung 1924 die ersten Starts des Jahres auf der ungewohnten 50-Meter-Bahn und damit auch die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft Ende Juni an.

Wer den Mehrkampfpokal seines Jahrgangs gewann und welche weiteren Podiums- und Top 10 Platzierungen sowie welche Bestzeiten erschwommen wurden, verrät der Pressebericht.



SVg-Nachwuchs schnuppert Wettkampfluft


Foto Gronau

Gezielt mit ihren Nachwuchsgruppen war die Schwimm-Vereinigung 1924 nun beim Bambino-Schwimmwettkampf in Gronau am Start. Erwartungsgemäß konnten die Bottroper nur vereinzelt in den Kampf um die vorderen Platzierungen eingreifen, doch für die Kinder, für die es teilweise der erste Wettkampfstart überhaupt war, galt es, überhaupt einmal Wettkampfatmosphäre zu erleben. Im Pressebericht werden detaillierter die Platzierungen und Zeiten der Kinder genannt.




Spitzenpositionen auf Landesebene

 

foto nrw masters

Bei den Landesmeisterschaften der Masters über die mittleren und langen Strecken im Unibad Bochum erschwammen sich die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 mehrere Spitzenplätze. Welche Titel und Platzierungen unsere Schwimmer erreichten, wird im Pressebericht aufgeführt.


Rekorde purzeln auf der Langstrecke

 

Foto BZM

Auf den Punkt genau fit präsentierten sich die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 bei den Nordwestfälischen Bezirksmeisterschaften über die Langstrecken in Gladbeck. Reihenweise wurden persönliche Bestzeiten aufgestellt. Detaillierte Informationen gibt es im Pressebericht.

Aufstieg in die Bezirksliga


Foto DMS

Angetreten mit der Herrenmannschaft, um den im letzten Jahr nur knapp verpassten Aufstieg in die Nordwestfalenliga im Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) endlich zu verwirklichen, mussten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 am Ende ein weiteres Mal ihren Traum begraben. Modus des Wettkampfes ist, dass sämtliche Strecken (50, 100, 200, 400 und 800/1500 m Freistil, je 100 und 200 m Brust, Rücken und Schmetterling sowie 200 und 400 m Lagen) von allen Mannschaften je zwei Mal geschwommen werden müssen, wobei ein einzelner Aktiver nicht mehr als vier Mal starten und dabei keine Strecke doppelt absolvieren darf. Die erreichte Zeit wird anhand einer Tabelle des Weltschwimmverbandes FINA in einen Punktwert umgerechnet und die Einzelergebnisse addiert. Sieger ist dann die Mannschaft mit dem höchsten Gesamtpunktwert. Wie der Wettkampf verlief und welche Mannschaft von uns aufgestiegen ist, verrät der Pressebericht.

 

 

 

 



Glänzender Saisonauftakt


Foto MLM

Beim 15. Mittel- und Langstreckenmeeting im heimischen Hallenbad im Sportpark zeigten sich die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 bereits in hervorragender Frühform. Die Mannschaft des Gastgebers sicherte sich zahlreiche Medaillenplätze, persönliche Bestzeiten und etliche Qualifikationen zu den anstehenden Meisterschaften über die Langstrecken auf Bezirks- und Landesebene. Im Pressebericht gibt es zu den Erfolgen weitere Informationen. 

 

 

 

Kontakt:

Geschäftsstelle

SVg Bottrop 1924

Hallenbad am Sportpark

Parkstr. 41
46236 Bottrop


Tel. 02041/1628884
Fax 02041/1628885

Unser Telefon ist nicht besetzt. Bitte kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch während unserer Trainingszeit zum Hallenbad oder schreiben Sie uns eine E-Mail.


E-Mail:
info@svgbottrop.de 

training@svgbottrop.de

jugend@svgbottrop.de

gahlen@svgbottrop.de  

schwimmschule@svgbottop.de

wassergewoehnung@svgbottrop.de

datenschutz@svgbottrop.de

coronabeauftragter@svgbottrop.de


 

  

Änderung personenbezogener Daten

 

Bitte geben Sie unbedingt unverzüglich Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten wie Anschrift, Telefonnummer oder Kontonummer an das Drehkreuzteam oder per verschlüsselter Mail an den Vorstand weiter. Wir müssen Sie erreichen können! Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.