| Rückblicke 2017 Schwimm-Vereinigung 1924 ermittelt ihre Vereinsmeister Mit der Vereinsmeisterschaft ging für die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 das Wettkampfjahr zu Ende. Weitere Informationen zu den Vereinsmeistern der einzelnen Altersklassen sind dem Pressebericht zu entnehmen. SVg-Aktive überzeugen auf Bezirksebene
Bei den Nordwestfälischen Meisterschaften im Zentralbad Gelsenkirchen konnten sich die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 selbst für ihren Trainingsfleiß belohnen und etliche gute Resultate erzielen. Welche Jahrgangstitel und Zeiten erschwommen wurden, kann im Pressebericht nachgelesen werden. Niklas Janik glänzt der bei Landesmeisterschaft Saisonhöhepunkt für Niklas Janik von der Schwimm-Vereinigung 1924: Der knapp sechzehnjährige Leistungssportler eilt seit Monaten von Erfolg zu Erfolg und konnte sich nunmehr souverän für die Landesmeisterschaft auf der Kurzbahn qualifizieren, die in der Schwimmoper in Wuppertal ausgetragen wurde. Welche Leistungen Niklas an den zwei Wettkampftagen erbracht hat, kann im Pressebericht nachgelesen werden.
Rekordfestival bei der Staffelmeisterschaft
Gastgeberteam überzeugt beim Pokalschwimmen
Volles Haus an der Parkstraße! Bereits bei der zweiten Auflage hat sich das Pokalschwimmen der Schwimm-Vereinigung 1924 etabliert. Angesichts von 1.684 Starts durch 353 Aktive aus 20 Vereinen, darunter auch ein Schwimmer aus den Niederlanden, geriet der Ausrichter an die organisatorische und logistische Kapazitätsgrenze. Nicht nur, dass aufgrund des gesunden Appetits von Aktiven und Zuschauern mehrfach für das Buffet nachgeordert werden musste – auch die Schwimmhalle selbst war bisweilen brechend voll. Dank eines gut bestückten Kampfgerichts und der zahlreichen Vereinshelfer konnte die Veranstaltung jedoch souverän durchgeführt werden. Die Mannschaft des Gastgebers setzte dabei zahlreiche Glanzlichter und weckte durch die gelungene Generalprobe für die anstehenden Bezirksmeisterschaften die Hoffnung, dass auch bei den überregionalen Titelkämpfen mit guten Ergebnissen zu rechnen sein wird. Masters bei der Weltmeisterschaft Internationale Wettkampfluft schnupperten zwei Aktive der Schwimm-Vereinigung 1924. Jill Ohlendorf und Jakob Skowranek vertraten die Bottroper Farben bei der Weltmeisterschaft der Masters in Budapest und waren beeindruckt von der dortigen Atmosphäre. Erwartungsgemäß konnten sie sich zwar keine vordere Platzierung erschwimmen, aber mit persönlichen Bestleistungen vollkommen zufrieden sein. Keine Nachwuchssorgen bei den 24ern
Um den Nachwuchs braucht sich Bottrops größter Schwimmverein keine Sorgen zu machen. Beim 13. Nachwuchsschwimmen der Schwimm-Vereinigung 1924 im Hallenbad im Sportpark zeigte sich die Mannschaft des Gastgebers in Bestform und lieferte tolle Ergebnisse ab. Insgesamt sicherten sich die Aktiven der Jahrgänge 2005 bis 2011 in den Einzelwettbewerben gleich 31 Gold-, 38 Silber- und 37 Bronzemedaillen. Erfolge bei der Bezirksmeisterschaft Bei der Nordwestfälischen Meisterschaft in Münster konnten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 voll überzeugen und sich selbst für das harte Training in der Vorbereitung belohnen. Welche Finalteilnahmen, Bezirkstitel, Treppchenplätze und weitere Platzierungen die Teilnehmer erreichen konnten, kann im Pressebericht nachgelesen werden.
SVg-Masters auf Landesebene vorne
Bei den NRW-Meisterschaften der Masters über die kurzen Strecken konnten die Starterinnen und Starter der Schwimm-Vereinigung 1924 vorne mitmischen. Welche Titel, Vizetitel und weitere Platzierungen die Masters erreichen konnten, kann im Pressebericht nachgelesen werden. Erfolge beim Dämmerungsschwimmen Bei zunehmender Dunkelheit konnten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 beim Dämmerungsschwimmen in Gronau etliche Erfolge feiern. Welche Zeiten und Erfolge die Teilnehmer erreicht haben, ist im Pressebericht nachzulesen. Gute Leistungen im Scheinwerferlicht
Ein besonderes Erlebnis wartete auf die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 beim Flutlichtpokal in Oelde. Entgegen der üblichen Tageszeiten wurde dieser Wettkampf erst am späten Nachmittag begonnen, so dass es mit zunehmender Wettkampfdauer immer dunkler wurde und die Finalläufe letztlich unter Flutlicht stattfanden. Mannschaftssieg für die SVg 1924
Beim 37. „Swim-Open“ in Kamen zeigten sich die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 in Topform. Kurz vor den im Juli anstehenden Bezirksmeisterschaften konnten sich viele Schwimmerinnen und Schwimmer mit neuen Bestzeiten und zahlreichen Auszeichnungen für ihren Trainingsfleiß belohnen. Neben Pokalen für beste Jahrgangsleistungen an Marie Rosenschild, Ole Bennauer, Leonie Dirlat, Carla Thelen, Niklas Janik und Nicole Maier konnte am Ende auch der begehrte Mannschaftspokal nach Bottrop mitgenommen werden.
Gute Ergebnisse auf der Langbahn
Beim ersten Wettkampf des Jahres über die „klassischen Strecken“ auf der 50-Meter-Bahn konnten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 trotz Trainingspause in den Osterferien reihenweise Bestzeiten erschwimmen. Welche Zeiten die Aktiven erschwommen haben, kann im Pressebericht nachgelesen werden. Mastersschwimmer mit Ausdauer Bei den NRW-Meisterschaften der Masters über die Langstrecken konnten sich die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 gut in Szene setzen. Jakob Skowranek (AK 30) sicherte sich den Titel über 200 m Brust in 2:58,60. Über 400 m Lagen musste er sich in 6:04,03 mit Silber nur knapp geschlagen geben. Jill Ohlendorf (AK 25) wurde ebenfalls Vizemeisterin über 200 m Rücken in 2:55,11 und erschwamm sich außerdem noch Bronze über 400 m Freistil in 5:35,02. Nicole Meyhöfer (AK 20) belegte über 200 m Brust in 3:42,47 den sechsten Platz.
Erfolge auf der Langstrecke Mit einer ausgezeichneten Bilanz kehrten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 von der Nordwestfälischen Meisterschaft über die Langstrecken von der 50-Meter-Bahn in Gladbeck zurück. Welche Titel, Vizeltitel und weitere Platzierungen sowie Zeiten erreicht wurden, ist im Pressebericht nachzulesen.
Medaillenregen beim „Heimspiel“
Bereits zum 14. Mal richtete die Schwimm-Vereinigung 1924 ihr Mittel- und Langstreckenmeeting aus. 182 Aktive aus 19 Vereinen waren dieses Mal zu Gast im Hallenbad im Sportpark, um sich an zwei Tagen an alle Schwimmstrecken ab 200 Metern aufwärts zu begeben. Die Mannschaft des Gastgebers, für die der Wettkampf zugleich die einzige Qualifikationsmöglichkeit für die anstehende Bezirksmeisterschaft über die Langstrecken im März bedeutete, konnte dabei einmal mehr überzeugen.
Aufstieg nur knapp verpasst Spannend bis zum letzten Rennen ging es in der Bezirksklasse des diesjährigen Deutschen Mannschaftswettbewerbs im Schwimmen (DMS) zu. Im Zentralbad Gelsenkirchen kämpften sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft der Schwimm-Vereinigung 1924 um den Aufstieg in die Bezirksliga der neun besten Mannschaften. Modus des Wettkampfes ist, dass sämtliche Strecken (50, 100, 200, 400 und 800/1500 m Freistil, je 100 und 200 m Brust, Rücken und Schmetterling sowie 200 und 400 m Lagen) von allen Mannschaften je zwei Mal geschwommen werden müssen, wobei ein einzelner Aktiver nicht mehr als vier Mal starten und dabei keine Strecke doppelt absolvieren darf. Die erreichte Zeit wird anhand einer Tabelle des Weltschwimmverbandes FINA in einen Punktwert umgerechnet und die Einzelergebnisse addiert. Sieger ist dann die Mannschaft mit dem höchsten Gesamtpunktwert.
|
Kontakt:
Geschäftsstelle
SVg Bottrop 1924
Hallenbad am Sportpark
Parkstr. 41
46236 Bottrop
Tel. 02041/1628884
Fax 02041/1628885
Unser Telefon ist nicht besetzt. Bitte kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch während unserer Trainingszeit zum Hallenbad oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail:
info@svgbottrop.de
wassergewoehnung@svgbottrop.de
coronabeauftragter@svgbottrop.de
Änderung personenbezogener Daten
Bitte geben Sie unbedingt unverzüglich Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten wie Anschrift, Telefonnummer oder Kontonummer an das Drehkreuzteam oder per verschlüsselter Mail an den Vorstand weiter. Wir müssen Sie erreichen können! Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.