| Rückblicke 2016
Leistungssteigerung beim Saisonhöhepunkt
Bei der Nordwestfälischen Kurzbahnmeisterschaft in Gelsenkirchen präsentierten sich die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 in hervorragender Form. Nach etlichen Steigerungen schon in den Vorbereitungswettkämpfen, wurden bei den Bezirkstitelkämpfen reihenweise Bestzeiten erzielt. Diese Bestzeiten und Platzierungen können im Pressebericht nachgelesen werden.
Schwimm-Vereinigung 1924 ermittelt ihre Vereinsmeister Mit der Vereinsmeisterschaft ging für die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 das alte Wettkampfjahr zu Ende. Bei den Gesamtsiegern (Addition der DSV-Punktergebnisse für bis zu drei Einzelstarts) gab es gleich zwei Titelverteidigungen. Vereinsmeisterin wurde wiederum Nicole Maier mit 1.698 Punkten vor Jill Ohlendorf (1.472 Punkte) und Melissa Küper gen. Knümann (1.410 Punkte). Alter und neuer Titelträger bei den Herren ist Niklas Janik mit 1.558 Punkten vor Lukas Thürstein mit 1.497 Punkten und Jakob Skowranek mit 1.430 Punkten. Sonderpreise wurden wieder für die besten Einzelleistungen (jeweils weiblich und männlich) der drei übergeordneten Wertungsklassen (Nachwuchs: Jahrgänge 2006 und jünger, Jugend: Jahrgänge 1997 – 2005 und Masters: Jahrgänge 1996 und älter) vergeben. Wer die Sonderpreise erhalten hat, ist im Pressebericht nachzulesen.
24er in Topform Trotz jahrelanger Erfahrung mit der Ausrichtung von Wettkampfveranstaltungen klopfte das Herz bei den Verantwortlichen der Schwimm-Vereinigung 1924 vor der Premiere des 1. Pokalschwimmens im Hallenbad im Sportpark. Denn erstmals wurde ein Wettkampf analog zur anstehenden Bezirksmeisterschaft im Dezember mit Vorläufen und Finals angeboten. Aber dann klappte alles wie am Schnürrchen. Spannende Vorläufe prägten die Vormittagsabschnitte, packende Finalatmosphäre dann an den beiden Nachmittagen. Und vor der anstehenden Meisterschaft muss den „24ern“ nicht bange sein, denn in heimischem Gewässer präsentierten sie sich schon jetzt in Topform. 56 Aktive des Gastgebers absolvierten 285 Einzel- und 27 Staffelstarts. Einen ausführlichen Pressebericht gibt es hier.
Damenstaffeln siegen auf Landesebene
Bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften der Masters im Schwimmen setzten sich die Damenstaffeln der Schwimm-Vereinigung 1924 im Hallenbad Lünen in der Spitzengruppe fest. Den Vogel schoss dabei die 4x50 m Lagenstaffel in der AK 80-99 Jahre ab. In der Besetzung Jill Ohlendorf (Rücken), Nicole Meyhöfer (Brust), Sandrina Schwarze (Schmetterling) und Carina Skowranek (Freistil) siegte das Bottroper Quartett in 2:36,12. Den Vizetitel sicherte sich die 4x50 m Freistilstaffel in der AK 100-119 Jahre in der Besetzung Kira Döing, Nicole Meyhöfer, Carina Skowranek und Jill Ohlendorf in der Zeit von 2:20,09. Die Einzelergebnisse können im Pressebericht nachgelesen werden.
Nachwuchs trumpft auf
Beim 12. Nachwuchsschwimmen im heimischen Hallenbad im Sportpark konnte der Nachwuchs der gastgebenden Schwimm-Vereinigung 1924 groß auftrumpfen. Insgesamt 43 Gold-, 26 Silber- und 28 Bronzemedaillen konnten sich die „24er“ sichern. Jüngste Teilnehmerin überhaupt war die erst fünfjährige Florentine Real, die sich im Einlagewettkampf der Jahrgänge 2011 und jünger deutlich durchsetzte und einen Sonderpokal für ihre Leistung erhielt. Wie sich die weiteren Teilnehmer "schlugen", kann im Pressebericht ausführlich nachgelesen werden.
Staffelsieg auf Landesebene
Bei der NRW-Meisterschaft im Freiwasserschwimmen setzte die Masters-Staffel der Schwimm-Vereinigung 1924 ein Ausrufezeichen. Drei Bottroper wagten sich auf den Rundkurs im Halterner Stausee und im Pressebericht erfahrt ihr mehr über die Ergebnisse. Masters in Siegerlaune Bei der Masters-Meisterschaft im Schwimmen über die kurzen Strecken in Oelde präsentierte sich das Team der Schwimm-Vereinigung 1924 in starker Form. Nähere Informationen zu den 11 Podestplätzen erhält man im Pressebericht.
Masters schnuppern EM-Luft London war in diesem Jahr das Ziel für etliche schwimmbegeisterte Masters. In der britischen Hauptstadt fanden im Olympiabad von 2010 die diesjährigen Europameisterschaften statt. Mit Jakob Skowranek (AK 25) und Christian Eudenbach (AK 30) waren auch zwei Teilnehmer der Schwimm-Vereinigung 1924 am Start. Zwar war von Vornherein klar, dass die beiden nicht um vordere Platzierungen würden mitschwimmen können, doch galt es, gute Leistungen in dieser einmaligen Atmosphäre zu zeigen. Und dies gelang auf jeden Fall und ist im Bericht nachzulesen.
Rumpfmannschafft schlägt sich achtbar Leider hatte die Schwimm-Vereinigung 1924 ausgerechnet zum Saisonhöhepunkt, den Bezirksmeisterschaften in Münster, etliche krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen. Das Rumpfteam schlug sich dennoch achtbar und konnte etliche Medaillenplätze erringen.
24er überzeugen beim Pokalmeeting in Witten Unter teilweise fürchterlichen äußeren Bedingungen gingen die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 beim 19. Pokalmeeting im Freibad Witten an den Start. Trotz Dauerregens konnten jedoch gute Ergebnisse erzielt werden. Welche tollen Leistungen die Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten, sind im Pressebericht nachzulesen.
Gute Ergebnisse in Kamen
Nicole Maier überzeugt bei den Meisterschaften Niklas Janik überzeugt auf Landesebene Mit der Teilnahme an der NRW-Jahrgangsmeisterschaft in Dortmund ging für Niklas Janik (Jg. 01) von der Schwimm-Vereinigung 1924 das selbst gesteckte Saisonziel in Erfüllung. Der Verein freut sich, mit dem 14jährigen Schüler des Josef-Albers-Gymnasiums ein weiteres Talent in den eigenen Reihen zu haben. Weitere Informationen findet ihr im Pressebericht.
Hanna Buttler gewinnt Lagen-Pokal
Beim Pokalmeeting im Bochumer Unibad war für die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 auf der ungewohnten 50-Meter-Bahn Vielseitigkeit angesagt, ging es neben den Qualifikationszeiten für die anstehenden Meisterschaften doch auch um die ausgesetzten Lagenpokale. Die genauen Ergebnisse finden Sie im Bericht.
Rekorde fallen im Minutentakt
Beim Herbert-Scholven-Pokal im Bochumer Unibad zeigten sich die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 in ausgezeichneter Form. Reihenweise wurden persönliche Bestzeiten aufgestellt. Eine „weiße Weste behielt Niklas Janik (Jg. 01), der bei sechs Starts jeweils als Erster anschlug. Nach seinen Siegen über 50, 100 und 200 m Freistil (0:27,86, 1:01,90 und 2:19,39), 50 m Schmetterling (0:30,11), 50 m Brust (0:36,06) und 100 m Rücken (1:17,38) wurde er dann auch mit dem Mehrkampfpokal des Jahrgangs 2001 ausgezeichnet. Die weiteren Ergebnisse der einzelnen Starter sind im Bericht nach zu lesen.
SVg-Masters schwimmen in die deutsche Spitze
Toller Erfolg für die Masters der Schwimm-Vereinigung 1924. Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft über die Langstrecken in Braunschweig konnten zwei Treppchenplätze erkämpft werden. Sandrina Schwarze (AK 20) ging über 1.500 m Freistil an den Start und sicherte sich die Bronzemedaille in 23:18,56. Über die gleiche Strecke schwamm Christian Eudenbach (AK 30) ebenfalls zu Bronze in 20:08,53. Den sechsten Platz belegte er zudem über 800 m Freistil in 10:31,14.
24er setzen erstes Ausrufezeichen
Beim ersten Wettkampf des Jahres, dem 13. Mittel- und Langstreckenmeeting im eigenen Hallenbad, konnten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung1924 auf ganzer Linie überzeugen. Bei ihrem Heimspiel wurden mit zahlreichen Bestzeiten nicht nur jetzt schon etliche Qualifikationsnormen unterboten, sondern mit 48 Gold-, 22 Silber- und 15 Bronzemedaillen auch der erste Platz im Medaillenspiegel erobert.
|
Kontakt:
Geschäftsstelle
SVg Bottrop 1924
Hallenbad am Sportpark
Parkstr. 41
46236 Bottrop
Tel. 02041/1628884
Fax 02041/1628885
Unser Telefon ist nicht besetzt. Bitte kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch während unserer Trainingszeit zum Hallenbad oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail:
info@svgbottrop.de
wassergewoehnung@svgbottrop.de
coronabeauftragter@svgbottrop.de
Änderung personenbezogener Daten
Bitte geben Sie unbedingt unverzüglich Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten wie Anschrift, Telefonnummer oder Kontonummer an das Drehkreuzteam oder per verschlüsselter Mail an den Vorstand weiter. Wir müssen Sie erreichen können! Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.