|
Rückblicke 2015
Gute Leistungen zum Jahresabschluss
Mit vielen persönlichen Bestzeiten ließen die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 das Wettkampfjahr bei der Bezirksmeisterschaft in Gelsenkirchen ausklingen. Genauere Informationen über Zeiten und Platzierungen sind dem Pressebericht zu entnehmen.
Schwimm-Vereinigung 1924 ermittelt ihre Vereinsmeister
Traditionell zum Ende des Jahres ermittelt die Schwimm-Vereinigung 1924 ihre Vereinsmeister. Erstmals wurde in der offenen Wertungsklasse eine Gesamtwertung durchgeführt, bei welcher die Punktwerte aller - bis zu drei – absolvierten Einzelstarts der jeweiligen Aktiven addiert wurden. Gesamtsieger bei den Herren wurde Niklas Janik (Jg. 01), der auf 1.380 Punkte kam. Zweiter wurde Lukas Thürstein (Jg. 99) mit 1.309 Punkten, der dritte Platz ging an Max Spielvogel (Jg. 01) mit 1.276 Punkten. Bei den Damen gewann erwartungsgemäß Nicole Maier (Jg. 00) mit 1.786 Punkten vor Jill Ohlendorf (Jg.89) mit 1.422 und Celine Dämmer (Jg. 97) mit 1.168 Punkten. Sonderpreise wurde für die besten Einzelleistungen (jeweils weiblich und männlich) der drei übergeordneten Wertungsklassen (Nachwuchs: Jahrgänge 2005 und jünger, Jugend: Jahrgänge 1996 –2004 und Masters: Jahrgänge 1995 und älter) vergeben. Wer diese Sonderpreise und die einzelnen Jahrgänge gewonnen hat, ist im Pressebericht nachzulesen.
24er“ trotzen organisatorischen Pannen
Trotz erheblicher planerischer und organisatorischer Pannen seitens des Ausrichters kehrten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 mit vielen Bestleistungen vom Remscheider Pokalschwimmen zurück. Etliche Aktive unterboten die Qualifikationsnormen für die im Dezember anstehenden Bezirksmeisterschaften. Der Pressebericht gibt wieder genauere Infos.
Erfolgreiches „Heimspiel“
Bei der NRW-Kurzbahnmeisterschaft der Masters konnten sich die Aktiven der gastgebenden Schwimmvereinigung 1924 im heimischen Sportpark hervorragend in Szene setzen. Welche zahlreichen Medallien erschwommen wurden ist im Pressebericht nachzulesen.
Schwimm-Vereinigung 1924 ohne Nachwuchssorgen
Vor der Rekordkulisse von über 1.300 Starts richtete die Schwimm-Vereinigung 1924 jetzt ihr elftes Nachwuchsschwimmen im Hallenbad im Sportpark für die Jahrgänge 2003 bis 2009 aus. Gegen die Konkurrenz aus 18 auswärtigen Vereinen konnten sich die heimischen Talente jedoch hervorragend in Szene setzen, so dass sich in Bottrops größtem Schwimmverein keine Nachwuchssorgen ergeben.
Gleich zwei Talente bewiesen ihr Potenzial, indem sie jeweils bei fünf Starts auch fünf Mal auf einen Treppchenplatz schwammen. Welche Talente dies sind und wie alle anderen Schwimmerinnen und Schwimmer abgeschitten haben ist im Pressebericht zu lesen.
"24er“ sprinten zum Erfolg
Bei der Nordwestfälischen Sprint- und Staffelmeisterschaft in Gladbeck waren die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 ganz vorne mit dabei und zeigten sich kurz nach der langen Sommerpause schon wieder in guter Form. Die guten Einzelleistungen können im Pressebericht nachgelesen werden.
Gute Leistungen auf der langen Bahn
Mit guten Leistungen kehrten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 vom Wiesentalpokal aus Bochum zurück, wo sie auf der ungewohnten 50-Meter-Bahn viele vordere Platzierungen schafften. Welche Leistungen die Schwimmerinnen und Schwimmer bei diesem Wettkampf vor den Sommerferien belegten, entnehmen Sie bitte den Pressebericht.
SVg-Staffeln trotzen der Kälte
Unter außergewöhnlichen – und für die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 leider widrigen – Umständen fanden die Nordwestfälischen Langbahnmeisterschaften in Marl statt. Da das Becken lediglich durch eine Solaranlage beheizt wird, hatte das Wasser am ersten Wettkampftag gerade einmal eine Temperatur von 20°C. Am zweiten Wettkampftagtag fiel diese sogar noch auf 19,5°C. Unter diesen Umständen ließ der Verein die Aktiven selbst entscheiden, ob sie an den Start gehen wollten. Viele machten aus Sorge um ihre Gesundheit daher von dieser Ausstiegsmöglichkeit Gebrauch. Im Endeffekt konnten von 59 regulär gemeldeten Einzelstarts daher nur noch 20 absolviert werden. Nähere Informationen sind dem Pressebericht zu entnehmen.
Gelungener Start in die Freibadsaison
Beim Sparkassen Swim-Open in Kamen zeigten sich die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 beim ersten Freibadwettkampf des Jahres in guter Form. Die Leistungen lassen auch auf gute Ergebnisse beim Saisonhöhepunkt, den anstehenden Bezirksmeisterschaften, hoffen. Die einzelnen Leistungen der Schwimmer finden Sie im Pressebericht.
Gute Ergebnisse auf der langen Bahn
Beim ersten regulären Wettkampf des Jahres auf der 50-Meter-Bahn, dem Herbert-Scholven-Pokalschwimmen im Bochumer Unibad, konnte die Mannschaft der Schwimm-Vereinigung 1924 mit tollen Ergebnissen aufwarten. Bei 89 Starts konnten insgesamt 63 Medaillenplätze und drei Mehrkampfwertungen gewonnen werden. Für etliche Aktive bedeutete die erschwommene Zeit zudem die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft im Juni.
Nachwuchs trumpft auf
Beim „Mini-Meeting“ im Hallenbad Recklinghausen zeigte der jüngste Nachwuchs der Schwimm-Vereinigung 1924 gute Leistungen. Diese guten Leistungen sind dem Pressebericht zu entnehmen.
Erfolgreiche Langstreckler
Bei der NRW-Meisterschaft im Schwimmen über die Langstrecken im Bochumer Unibad war auch die Schwimm-Vereinigung 1924 mit einigen Aktiven vertreten.Die guten Ergebnisse von Nicole Maier, Christian Eudenbach und Jakob Skowranek sind im Pressebericht zu finden.
Schwimmer ermitteln Stadtmeister
Unter Federführung der Schwimm-Vereinigung 1924 wurden die diesjährigen städtischen Titelkämpfe im Hallenbad im Sportpark ausgetragen. Es wurden sowohl ein offizieller Teil nach den Wettkampfbestimmungen des Deutschen-Schwimm-Verbandes als auch ein inoffizieller Teil für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger angeboten. Stadtmeister für die beste Einzelleistung wurden Nicole Maier bei den Damen und Jakob Skowranek bei den Herren. Beide wurden von der stellv. BSBB-Leiterin Angelika Lehrich und dem SVg-Vorsitzenden Norbert Heidenhof besonders geehrt. Glänzende Augen gab es aber insbesondere bei den jüngsten Titelträgerinnen und –trägern. Eine Auflistung aller Stadtmeister ist dem Pressebericht zu entnehmen.
Masters auf der Erfolgsspur
Klein aber fein: Beim 42. Internationalen Masters-Schwimmfest in Hürth konnte sich die nur vierköpfige Mannschaft der Schwimm-Vereinigung 1924 behaupten. Die Einzelleistungen und die gute Staffelleistung der Schwimmerinnen werden im Pressebericht erläutert.
Schwimmernachwuchs in der Erfolgsspur
Beim 13. Kinderschwimmfest im Essener Hauptbad zeigten die jüngsten Talente der Schwimm-Vereinigung 1924, für die es teilweise der erste Start auf einem auswärtigen Wettkampf war, dass der Verein sich keine Nachwuchssorgen machen muss. Die guten Zeiten der Schwimmer werden im Pressebericht vorgestellt.
24er beweisen Ausdauer
Gute Ergebnisse erzielten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 bei der ersten Meisterschaft des Jahres, den Nordwestfälischen Titelkämpfen über die Langstrecken. In der Traglufthalle in Gladbeck wurden zahlreiche Bestzeiten erschwommen.
Isabelle Härle beim Mittel- und Langstreckenmeeting der SVg Bottrop1924 am Start und Medaillenregen für die Gastgeber
Beim 12. Mittel- und Langstreckenmeeting der Schwimm-Vereinigung 1924 belohnten sich die Gastgeber mit einem wahren Medaillenregen für die gute Trainingsarbeit. 43 Gold-, 33 Silber- und 19 Bronzemedaillen sprachen eine deutliche Sprache. Besonderen sportlichen Glanz bekam die Veranstaltung, die mit Grußworten von Bürgermeister Klaus Strehl und Botspo-Vorsitzenden Dr. Peter Scheidgen eröffnet wurde, durch den Start der Welt- und Europameisterin Isabelle Härle von der SG Essen. Natürlich war die Ausnahmesportlerin, die in 16:13,66 über 1500 m Freistil einen neuen Hallenrekord aufstellte, eine Klasse für sich. Die Vereinsführung war entsprechend stolz, ein solches Highlight präsentieren zu können, zumal sich Isabelle als „Star zum Anfassen“ präsentierte und geduldig Autogramme schrieb, für gemeinsame Fotos zur Verfügung stand und auch eine Siegerehrung durchführte. Doch auch die Ergebnisse der eigenen Aktiven sorgten für mindestens ebenso gute Laune. Der ausführliche Pressebericht ist unten zu finden.
|
Kontakt:
Geschäftsstelle
SVg Bottrop 1924
Hallenbad am Sportpark
Parkstr. 41
46236 Bottrop
Tel. 02041/1628884
Fax 02041/1628885
Unser Telefon ist nicht besetzt. Bitte kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch während unserer Trainingszeit zum Hallenbad oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail:
info@svgbottrop.de
wassergewoehnung@svgbottrop.de
coronabeauftragter@svgbottrop.de
Änderung personenbezogener Daten
Bitte geben Sie unbedingt unverzüglich Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten wie Anschrift, Telefonnummer oder Kontonummer an das Drehkreuzteam oder per verschlüsselter Mail an den Vorstand weiter. Wir müssen Sie erreichen können! Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.