Rückblicke 2014

 

 

 Großartige Leistungen zum Saisonabschluss

 

foto bzm

Auf den Punkt genau in Topform präsentierten sich die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 bei den diesjährigen Hallenmeisterschaften des Bezirks Nordwestfalen in Gelsenkirchen. Zahlreiche persönliche Bestzeiten, die sich auch positiv in den Platzierungen auswirkten, waren das Resultat guter Trainingsarbeit in der Vorbereitung.

Mehr Informationen zu den Zeiten und Platzierungen einzelner Schwimmer sind im Pressebericht zu den Meisterschaften zu finden.  

 

 

Historische Leistung

 

foto nicole bzm

Nicole Maier hat bei der heutigen Bezirksmeisterschaft in Gelsenkirchen als erstes weibliches Mitglied in der mittlerweile über 90jährigen Geschichte unseres Vereins über die "Königsdisziplin" 100 m Freistil die magische Grenze von einer Minute geknackt.

Und das gleich zwei Mal....

Im Vorlauf sicherte sie sich in 0:59,58 überlegen den Jahrgangssieg und einen Platz im offenen Finale. Hier setzte sie dann noch "einen drauf" und gewann in der offenen Wertung in 0:59,44 Bronze.

 

Vereinsmeisterschaften 2014  

 

vereinsmeisterschaften foto

Bedingt durch die späten Bezirksmeisterschaften mussten die „24er“ ihre Vereinsmeisterschaft vom Dezember auf Ende November vorziehen. Mit der Pokalübergabe durch die sportliche Leitung wurden die Sieger der einzelnen Jahrgangs- und Altersklassen ausgezeichnet.

Sonderpreise wurden an die Gewinner (jeweils weiblich und männlich) der drei übergeordneten Wertungsklassen (Nachwuchs: Jahrgänge 2004 und jünger, Jugend: Jahrgänge 1995 –2003 und Masters: Jahrgänge 1994 und älter) vergeben.

 

 

In die NRW-Spitze geschwommen

  

nicole kuba foto

Bei den Nordrhein-Westfälischen Kurzbahn-Meisterschaften in der Wuppertaler "Schwimmoper" konnte sich Nicole Maier (Jg. 00) von der Schwimm-Vereinigung 1924 in der Spitzengruppe ihres Jahrganges etablieren. Bei sechs Starts schwamm sie immer in die "Top 10", dabei gleich drei Mal auf das Treppchen und stellte dabei auch drei neue Vereinsrekorde auf. Weitere Informationen sind im Pressebericht zu finden.    

 

 

 

 

Bezirksmeisterschaften im Fokus

foto kemminghausen

 

Beim Schwimmfest in Dortmund-Eving richtete sich das Augenmerk bei der Schwimm-Vereinigung 1924 nur zweitrangig auf die Platzierungen. Im Fokus standen die Zeiten, mit denen die Aktiven sich zu den im kommenden Monat stattfindenden Bezirksmeisterschaften qualifizieren wollten. Dennoch freute man sich am Ende eines langen Wettkampftages über 16 Gold-, neun Silber- und 17 Bronzemedaillen.

 

 

Schwimmer ermitteln Stadtmeister

 

Nachdem im vergangenen Jahr die Stadtmeisterschaften im Schwimmen aufgrund ungeklärter Finanzfragenausfallen mussten, konnte Fachschaftsleiter Uli Telke in diesem Jahr wieder lokale Titelkämpfe ausschreiben. Es wurde sowohl ein offizieller Teil nach den Wettkampfbestimmungen des Deutschen-Schwimm-Verbandes als auch ein inoffizieller Teil für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger angeboten.

 

Die besten Leistungen erbrachten die Geschwister Jennifer und Oliver Pietrasch und wurden besonders geehrt. Glänzende Augen gab es aber insbesondere bei den jüngsten Titelträgerinnen und –trägern.

 

Die Stadtmeister im Einzelnen:

   Jg./AK  
  weiblich  
  männlich  
  2008  
  Siri Hendricks (1911)  25 m Freistil: 0:22,11  
  Mete Yergök (1924)  25 m Freistil: 0:39,48  
  2007  
  Laura Telke (1924)  50 m Brust: 1:14,89 (66 Punkte)  
  Tyler Smuda (1924)  50 m Brust: 1:24,97 (32 Punkte)  
  2006  
  Hannah Buttler (1924)  50 m Rücken: 0:52,91 (143 Punkte)  
  Philip Kreft (1911)  50 m Brust: 0:57,44 (105 Punkte)  
  2005  
  Malin Hendricks (1911)  50 m Freistil: 0:38,51 (241 Punkte)  
  Nils Hackfurth (1911)  50 m Freistil: 0:40,64 (143 Punkte)  
  2004/03
 Jugend D  
  Cosima Roth (TSG)  50 m Freistil: 0:36,51 (282 Punkte)  
  Maximilian Borkowski (1911)  50 m Freistil: 0:34,83 (228 Punkte)  
  2002/01 
Jugend C  
  Mareike Ehring (ohne Vereinszugeh.)  50 m Schmett.: 0:30,27 (595 Punkte  
  Yannik Urbanietz (1924)  100 m Freistil: 1:05,49 (370 Punkte)  
  2000/1999
 Jugend B  
  Jennifer Pietrasch (1911)  50 m Rücken: 0:29,66 (811 Punkte)  
  Daniel Chamier Cieminski (1911)  50 m Freistil: 0:27,69 (453 Punkte)  
  1998/97 
Jugend A  
  Celine Dämmer (1924)  50 m Freistil: 0:30,42 (489 Punkte)  
  Dennis Hegemann (1924)  50 m Freistil: 0:28,15 (431 Punkte)  
  1996/95
 Junioren  
  Katarzyna Chwieduk (1911)  50 m Freistil: 0:30,58 (481 Punkte)  
  Oliver Pietrasch (1911)  50 m Rücken: 0:28,66 (622 Punkte)  
  1994-90
 AK20  
  Katrin Kusenberg (1911)  50 m Freistil: 0:33,19 (376 Punkte)  
  ---  
  1989-85 
AK25  
  Jill Ohlendorf (1924)  50 m Rücken: 0:34,15 (531 Punkte)  
  Christian Eudenbach (1924)  50 m Schmett.: 0:30,12 (442 Punkte)  
  1984-80
 AK30  
  ---  
  Stefan Berg (1911)  100 m Freistil: 1:04,36 (390 Punkte)  
  1979-75 
AK35  
  Kira Döing (1924)  50 m Freistil: 0:33,16 (377 Punkte)
  Martin Döing (1924)  50 m Freistil: 0:27,34 (471 Punkte)  
  1974-70 
AK40  
  Martina Punsmann (1911)  100 m Freistil: 1:12,57 (386 Punkte)  
  Marc Lewandowsky (1924)  50 m Schmett.: 0:31,44 (389 Punkte)  
  1969-65
AK45  
  Andrea Mikschaitis (1911)  50 m Freistil: 0:34,84 (325 Punkte)  
  Guido Niermann (1924)  50 m Freistil: 0:31,12 (319 Punkte)  
  1964-60
AK50  
  ---  
  ---  
  1959 -55
 AK55  
  ---  
  ---  
  1954-50
 AK60  
  ---  
  Günter Uhlich (1911)  50 m Brust: 0:40,99 (291 Punkte)  
  1949-45
 AK65  
  ---  
  ---  
  1944-40 
AK70  
  ---  
  Günter Siebenborn (1924)  50 m Brust: 1:01,42 (86 Punkte)  

 

 

 

SVg Masters räumen ab

foto nrw kuba masters

 

Nur mit einem kleinen Trüppchen von vier Aktiven trat die Schwimm-Vereinigung 1924 bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Lünen an. Die Rumpfmannschaft vertrat den Verein jedoch hervorragend und gewann reichlich Edelmetall. Gemeinsam ging es am besten und so gewannen die „24er“ sowohl die 4 x 50 m Lagen in 2:17,45 als auch die 4 x 50 m Freistil in 2:06,77.

 

 

 

 

 

                                                        



 

"24er" sammeln Edelmetall

foto herne

 

Beim 10. Kinder- und Jugendschwimmfest in Herne konnten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 reichlich Edelmetall erschwimmen. Am Ende lagen die 24er auf dem vierten Platz des Medaillenspiegels unter 17 Vereinen. Genaue Informationen zu den einzelnen Aktiven sind im

Pressebericht

zu finden. 

 

                                                  



Rekordbeteiligung beim Nachwuchsschwimmen

 

 

nachwuchsschwimmen foto

Nachwuchssorgen kennt man bei der Schwimm-Vereinigung 1924 nicht. Bei der zehnten Auflage des Nachwuchsschwimmens im heimischen Hallenbad im Sportpark konnten die „24er“ nicht nur eine neue Rekordmeldezahl von 1.253 Starts von 343 Aktiven aus 17 Vereinen entgegennehmen. Aus den eigenen Reihen wurden gleich 64 Aktive gemeldet, die zum Teil ihren ersten Wettkampfstart überhaupt absolvierten und häufig vom eigenen „Fanclub“ aus Eltern, Geschwistern und Großeltern begeistert angefeuert wurden.                    



 

Erfolge auf Landesebene

nrw meisterschaften foto

  

Äußerst zufrieden können die Verantwortlichen der Schwimm-Vereinigung 1924 mit den Ergebnissen der Aktiven auf den Landesmeisterschaften sein. Nicole Maier startete bei den Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund. Die Masters Jill Ohlendorf, Jakob Skowranek und Carina Skowranek gingen in Solingen bei den NRW Masters kurze Strecke an den Start. Außerdem schwammen Christian Eudenbach, Sandrina Schwarze, Marie Mielek, Jill Ohlendorf und Kira Döing bei den Freiwassermeisterschaften in Duisburg.

 

                                                        



Rekordfestival bei der Sprint- undStaffelmeisterschaft

 

bzm sprint

Große Ehre für die Schwimm-Vereinigung 1924: Erstmals hatte der Schwimmbezirk Nordwestfalen eine Sprint-und Staffelmeisterschaft ausgeschrieben und die „24er“ durften im heimischen Hallenbad im Sportpark die Premiere ausrichten. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit nach der langen Sommerpause konnten sich die Gastgeber gut in Szene setzen und dabei etliche vereinsinterne Rekorde brechen.

 

                                                        



 Nachwuchs schnuppert Wettkampfluft

gruppenfoto herne

 

Mit dem jüngsten Nachwuchsging die Schwimm-Vereinigung 1924 jetzt beim 2. Internationalen Pokalmeeting in Herne an den Start. Für die sechs- bis siebenjährigen Talente war es zum Teil der erste Wettkampfstart überhaupt.

 

 

                                                    



Bezirksmeisterschaften in Epe

 

foto epe

Bei den Nordwestfälischen Meisterschaften im Freibad Gronau-Epe konnten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 die gute Form der Vorbereitungswettkämpfe bestätigen und teilweise die Leistungen noch einmal erheblich steigern. Dies machte sich dann auch bei der Medaillenausbeute bemerkbar.

 

 

                                                        



 

Salinenschwimmfest Werne

 

werne

In toller Form präsentiertensich die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 beim Salinenschwimmfest in Werne und lassen eine Woche vor der Bezirksmeisterschaft auf gute Resultate dort hoffen. Bei 93 Einzel- und Staffelstarts konnte gleich 57 Mal Edelmetallerrungen werden (33 Gold-, 14 Silber- und 10 Bronzemedaillen). In der Endabrechnung gewannen die „24er“ den Pokal für den dritten Platz in der Mannschaftswertung.

 

 

                                                        



39. Internationaler Kölner Stadtadler

 

Kölner Stadtadler

Die Erwartungen desTrainergespanns der Schwimm-Vereinigung 1924 waren gering vor dem 39. KölnerStadtadler, dem letzten Wettkampf vor der Meldung zu den Bezirksmeisterschaften, kam es zuletzt aufgrund der Feiertage um Ostern doch zueinigen Trainingsausfällen. Zudem gab es im Kölner Leistungszentrum alles andere als gute Rahmenbedingungen, der Wettkampf begann schon früh um 7.00 Uhr. Doch erfreulicher Weise trumpften die Aktiven mit persönlichen Bestzeiten in Serie auf und konnten etliche Qualifikationsnormen für die anstehenden Meisterschaften unterbieten.

 

 

                                        



Horster Nachwuchsschwimmen

Horster NW

 

Beim 23. Horster Nachwuchsschwimmfest konnte sich der Nachwuchs der Schwimm-Vereinigung 1924 gut in Szene setzen. Die jungen Talente absolvierten im Gelsenkirchener Zentralbad zum Teil ihre ersten Wettkampfstarts.

 

 

 

                                                        



Bochum-Cup

 

bochum-cup

Nach den inzwischen durchgeführten Meisterschaften auf den Langstrecken fokussiert sich die Aufmerksamkeit bei den Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 nunmehr wieder auf die kürzeren Strecken. Im Unibad in Bochum wurde nun der erste Wettkampf des Jahres auf der 50-Meter-Bahn besucht, der auch bereits auf etlichen Strecken Qualifikationen zu den Bezirksmeisterschaften im Sommer bedeutete. Zudem absolvierten etliche Nachwuchstalente ihren ersten Wettkampf auf der ungewohnten Langbahn.

 

 

                                                     



NRW-Meisterschaften  

nrw meisterschaft

Drei Aktive haben unseren Verein bei den NRW-Meisterschaften vertreten und Erfolge auf Landesebene erschwommen. 

 

 

 

                                                        



Bezirksmeisterschaften "Lange Strecke" in Gladbeck

 

bzmteam

 

Bei der ersten Meisterschaft des Jahres– den Bezirkstitelkämpfen über die Langstrecken in Gladbeck –konnten die Aktiven der Schwimm-Vereinigung 1924 trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle gute Ergebnisse erzielen.

 

 

 

                                                        



 

DMS in Gelsenkirchen (2.2.)

dms

 

Unser Verein hat auch in diesem Jahr mit 2 Mannschaften an den DMS teilgenommen. Die Herrenmannschaft belegte den 4. und die Damenmannschaft den 6. Platz.

 

 

 

                                                        



 

Mittel- und Langstreckenmeeting Bottrop (25./26.1.)

 

mlm

Auch 2014 richteten wir, nun zum 11. mal, unser Mittel- und Langsteckenmeeting aus. Unsere Schwimmer gewannen dabei 80x Gold, 42x Silber und 18x Bronze und sicherten sich so den Spitzenplatz in der Medallienwertung der teilnehmenden Vereine.

 

 

                                                        



 

Kontakt:

Geschäftsstelle

SVg Bottrop 1924

Hallenbad am Sportpark

Parkstr. 41
46236 Bottrop


Tel. 02041/1628884
Fax 02041/1628885

Unser Telefon ist nicht besetzt. Bitte kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch während unserer Trainingszeit zum Hallenbad oder schreiben Sie uns eine E-Mail.


E-Mail:
info@svgbottrop.de 

training@svgbottrop.de

jugend@svgbottrop.de

gahlen@svgbottrop.de  

schwimmschule@svgbottop.de

wassergewoehnung@svgbottrop.de

datenschutz@svgbottrop.de

coronabeauftragter@svgbottrop.de


 

  

Änderung personenbezogener Daten

 

Bitte geben Sie unbedingt unverzüglich Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten wie Anschrift, Telefonnummer oder Kontonummer an das Drehkreuzteam oder per verschlüsselter Mail an den Vorstand weiter. Wir müssen Sie erreichen können! Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.