|
Rückblicke 2015
Vorstandstagung
Am 22.11.2015 hat sich der Hauptvorstand zur diesjährigen Vorstandstagung getroffen. Während der 8-stündigen Sitzung wurde nicht nur das alltägliche Vereinsgeschäft und die Terminplanung für 2016 gemacht sondern auch einige Sonderthemen intensiv behandelt.
SVg Bottrop 1924 hat zwei Zertifikate erhalten
Die Schwimm-Vereinigung 1924 darf sich ab sofort als „Zertifizierte Schwimmschule“ bezeichnen. Der Schwimmverband Nordrhein-Westfalen hat im vergangenen Jahr Kriterien zur Qualitätssicherung der Schwimmausbildung herausgegeben, anhand derer die SVg1924 ihr Ausbildungssystem komplett überarbeitet hat und sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (sofern nicht bereits ohnehin schon ausgebildet) hat qualifizieren lassen. Wie hoch die Qualitätsstandards des Verbandes sind, zeigt die Tatsache, dass die SVg 1924 landesweit erst der fünfte Verein ist, dem das Zertifikat verliehen wurde. Im Auftrag des Verbandes überreichte der Fachwart Breitensport des Bezirks Nordwestfalen Peter Biernath jetzt die Urkunde an das Team der Schwimm-Vereinigung 1924 um den sportlichen Leiter Marc Lewandowsky. In insgesamt 18 Kursen bildet Bottrops größter Schwimmverein seinen Nachwuchs aus.
Ebenfalls hat unser Verein wieder ein Zertifikat zum gesundheitsfördernden Angebot für Erwachsene zur Kräftigung des Bewegungsapparates verliehen bekommen. Der Aquafitnesskurs samstags um 13 Uhr bei Inge Heidenhof ist somit bis 2017 wieder qualifiziert und die Kursgebühr kann mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Reparatur im Hallenbad
In diesem Sommer war das Hallenbad in den Sommerferien geschlossen, um anstehende Reparaturen durchzuführen. Leider hat sich die Reparatur deutlich verlängert, da sich im großen Becken Fliesen nach der Wiederinbetriebsetzung gelöst haben. Damit konnte der Trainingsbetrieb erst zum 18-08. aufgenommen werden.
Sommer- und Spielfest am 29.05.2015
Trotz des zeitgleich stattgefundenen Stadtfestes waren viele Kinder in der Halle und haben ausgelassen, u.a. mit der Krake, gespielt. Die Erwachsenen haben die Zeit genutzt, um bei Getränken und gutem Essen Gespräche zu führen. Für das leibliche Wohl sorgten Spenden der Vereinsmitglieder und einigen engagierten Helfern, die zu einem guten Gelingen beitrugen. Leider hat das Wetter wieder nicht mitgespielt, da allen Teilnehmenden 10 Grad mehr sicher nichts ausgemacht hätten. Vielleicht das nächste mal.
Osterputz im Vereinsheim
Alle Jahre wieder… haben sich viele fleißigeVereinsmitglieder auf dem Weg nach Gahlen gemacht um das Freizeitheim nach dem Winter aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Die traditionelle Osterputz und –renovieraktion fand nach der Schlechtwetterperiode im Vorfeld bei brauchbaren Witterungsbedingungen statt. So konnten nicht nur im Vereinsheim die Spuren der vergangenen Saison beseitigt werden, sondern es wurde auch draußen die Botanik verschönert. Die Arbeiten waren vielfältig und zahlreich: Küche auf Vordermann bringen, Sanitärräume reinigen, Fenster und Wände streichen, Leitungen erneuern, … Wie immer war die Zeit zu knapp, so dass einige Arbeiten aufgeschoben werden mussten. Trotzdem sieht das Vereinsheim wieder bedeutend besser aus. Nach dem Abschluss der Tätigkeiten wurden die Helfer für ihren Einsatz mit Leckereien vom Grill, mitgebrachten Salaten und einem großen Angebot an Getränken belohnt. Das traditionelle Osterfeuermusste leider ausfallen, da der Bach Hochwasser führte und der Baumschnitt vom Winter leider im Wasser lag. Aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben und so können sich die Kinder zu Pfingsten auf ein großes Lagerfeuer freuen.
Protokoll der Jahreshauptversammlung
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 ist fertig gestellt und gemäß Satzung auf der Homepage veröffentlicht.
Rosenmontagsumzug 2015
Am Sonntag haben wir mit knapp 30 Helferinnen und Helfern den Wagen gebaut. Motto in diesem Jahr war: Lappenlos durch die Stadt - Reus, wer hätte das gedacht. Ein Highlight war der Besuch der WAZ, die einen großen Bericht vom Wagenbau gebracht haben. Auch eine Fotostrecke ist ins Internet eingestellt worden 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten auf dem Wagen viel Spaß und haben über 20.000 Teile Wurfmaterial unter das närrische Volk gebracht. Anschließend wurde bis zum Abend weiter gefeiert.
Der Neujahrsempfang war ein voller Erfolg und wurde von den Mitgliedern und Freunden des Vereins wieder sehr gut angenommen. Während sich die Kinder im Hallenbad beim Spielschwimmen mit dem Kraken und im kleinen Becken vergnügten, genoßen die Erwachsenen im Vorraum des Hallenbades die bereitgestellten Speisen und Getränke und haben die Möglichkeit zum Austausch genutzt. Wir bedanken uns bei allen anwesenden Mitgliedern, Ehrengästen und städtischen Vertretern. Ein besonderer Dank geht an die vielen Helfer, mit deren Unterstützung wir die Veranstaltung durchführen konnten und an die vielzähligen Spender.
|
Kontakt:
Geschäftsstelle
SVg Bottrop 1924
Hallenbad am Sportpark
Parkstr. 41
46236 Bottrop
Tel. 02041/1628884
Fax 02041/1628885
Unser Telefon ist nicht besetzt. Bitte kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch während unserer Trainingszeit zum Hallenbad oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
E-Mail:
info@svgbottrop.de
wassergewoehnung@svgbottrop.de
coronabeauftragter@svgbottrop.de
Änderung personenbezogener Daten
Bitte geben Sie unbedingt unverzüglich Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten wie Anschrift, Telefonnummer oder Kontonummer an das Drehkreuzteam oder per verschlüsselter Mail an den Vorstand weiter. Wir müssen Sie erreichen können! Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.